• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern und Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Archiv für Wandputz

Wandputz

Fachbegriffe Verputzen, Atmungsaktiv, Aufbrennen

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Fachbegriffe Verputzen, Atmungsaktiv, Aufbrennen

Fachbegriffe Verputzen, hier werden Ihnen die Fachbegriffe rund um's Verputzen, wie Aufbrennen, Offene Zeit, Überwässern usw. näher erklärt Fachbegriffe Verputzen Die Fachbegriffe … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fachbegriffe Verputzen, Atmungsaktiv, Aufbrennen

Putzprofile sind bei Putzdicken von ca. 10 mm üblich

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Putzprofile sind bei Putzdicken von ca. 10 mm üblich

Putzprofile setzt man in Gips an (in Feuchträumen, wird Ansetzmörtel verwendet), bei Kunstharzputzen rostfreie Profile verwenden Bei Putzdicken von ca. 10 mm, wie sie in Innenräumen üblich sind, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Putzprofile sind bei Putzdicken von ca. 10 mm üblich

Plastischer Wandputz, Roll – oder Kellenputz

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Plastischer Wandputz, Roll - oder Kellenputz

Plastischer Wandputz kann später beliebig oft, ohne weitere Vorarbeit überstrichen werden, wenn die Farbe renovierungsbedürftig geworden ist Plastischer Wandputz; Es ist seit eh und jeh Üblich, das … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Plastischer Wandputz, Roll – oder Kellenputz

Dekorputz individuell nach eigenem Geschmack strukturieren

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Dekorputz individuell nach eigenem Geschmack strukturieren

Der bekannteste Dekorputz ist der so genannte Reibeputz, wie die Putzoberfläche nach dem Auftrag aussieht, wird durch die Kornstärke bestimmt Der bekannteste Dekorputz ist der so genannte Reibeputz. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Dekorputz individuell nach eigenem Geschmack strukturieren

Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen

Je nach Korngröße der ergeben sich sehr unterschiedliche Oberflächenstrukturen, zu den Klassikern gehört der so genannte Münchner Rauputz Münchner Rauputz, der Klassiker. Heute gibt es Dekorputze als … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen

Scheibenputz und Feinputz, die Verarbeitung ist einfach

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Scheibenputz und Feinputz, Verarbeitung

Nachdem der Scheibenputz und Feinputz im erst nur grob mit der Kelle abgezogen wurde, glättet man ihn anschließend mit einem feuchten Quast Scheibenputz und Feinputz. Der hier verwendete Feinputz hat … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Scheibenputz und Feinputz, die Verarbeitung ist einfach

Sanierung von Putzschäden, den alten Putz restlos entfernen

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Sanierung von Putzschäden, den alten Putz restlos entfernen

Damit die Sanierung von Putzschäden dauerhaften Erfolg bringt, ist es wichtig, den alten schadhaften Putz restlos zu entfernen Sanierung von Putzschäden; Aus dem Erdreich aufsteigende Feuchtigkeit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sanierung von Putzschäden, den alten Putz restlos entfernen

Grundputz und Sichtputz auf die vorbereitete Wand auftragen

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Grundputz und Sichtputz auf die vorbereitete Wand auftragen

Ob Grundputz oder Sichtputz, können als Handputze mit der Traufel auf den vorbereiteten Untergrund aufgezogen werden Grundputz und Sichtputz auf die Wand auftragen. Vor der eigentlichen Putzarbeit … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Grundputz und Sichtputz auf die vorbereitete Wand auftragen

Wand mit Putzoptik versehen, Putz strukturieren

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Wand mit Putzoptik versehen, Putz strukturieren

Wand mit Putzoptik versehen, Wände mit lebendiger Struktur lassen sich mit Hilfe von rein mineralischem Putz und Farbpigmenten anfertigen Wand mit Putzoptik versehen. Das Material wird einfach … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wand mit Putzoptik versehen, Putz strukturieren

Grundwissen zum Verputzen, Putzarten, Putz aufziehen

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Grundwissen zum Verputzen, Putzarten, Putz aufziehen

Grundwissen zum Verputzen, der Putzgrund muss staubfrei und sauber sein, stark saugende Untergründe mit Tiefengrund vorbehandeln Grundwissen zum Verputzen; Der Putzgrund muss staubfrei und sauber … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Grundwissen zum Verputzen, Putzarten, Putz aufziehen

Sockelputz außen im Sockelbereich dauerhaft renovieren

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Sockelputz außen im Sockelbereich renovieren

Außenecken müssen besondere Belastungen aushalten. Vor allem im Sockelbereich, wo dauernde Feuchtigkeit den Sockelputz zusätzlich belastet Bereits kleine Risse im Sockelputz können schnell zu … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sockelputz außen im Sockelbereich dauerhaft renovieren

Putz Auftragen, Strukturieren, Modellieren und Gestalten

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Putz Auftragen, Strukturieren und Modellieren

Erfahrene Maurer ziehen den Putz ohne Hilfsmittel in gleichmäßiger Stärke auf, für Anfänger sind Putzlehren beim Putz Auftragen eine große Hilfe Putz Auftragen; Wie beim Malern und Tapezieren muss … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Putz Auftragen, Strukturieren, Modellieren und Gestalten

Verschiedene Putzarten für die Innenwände

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Verschiedene Putzarten für die Innenwände

Mit Beschichtungen und verschiedene Putzarten für Innenwände sorgt man für eine attraktive Optik, doch welche Putzarten kann man wählen ? Verschiedene Putzarten; Wer Wände renoviert oder erst … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Verschiedene Putzarten für die Innenwände

Wand und Decke Reparieren, mit den richtigen Mitteln

14. September 2014 By Perfektheimwerken

Wand und Decke Reparieren, mit den richtigen Mitteln

Wand und Decke Reparieren, wenn sich Decken und Wände setzen oder der Zahn der Zeit am Material nagt, kommt es vor das sich Risse auftun Wand und Decke Reparieren; Wenn sich Decken und Wände setzen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wand und Decke Reparieren, mit den richtigen Mitteln

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material und Werkzeug
  • Mauern und Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 2 Einbau von Dachfenstern
  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 1 Einbau von Dachfenstern
  • Leisten überplatten, stabile Verbindung von 2 Holzteilen
  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln
  • Möbel Furniere ausbessern, Kratzer oder Flecke beseitigen
  • Antike Sessel Reparieren mit neuen Federn und Gurten
  • Stuhlsitz neu flechten, mit Schilf schnur oder Binsen
  • Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter