Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Einen Schwenkauslauf abdichten, wenn sich an der Überwurfmutter Kalkspuren bilden, wird es Zeit sich einmal die Dichtungen anzusehen
Schwenkauslauf abdichten; Wenn sich an der Überwurfmutter Kalkspuren bilden, wird es Zeit sich einmal die Dichtungen anzusehen. Sonst läuft das Wasser bald am Auslaufrohr entlang und hinterlässt auch dort hässliche Spuren.
Schwenkauslauf abdichten
Für alle Arbeiten an Armaturen sollte man spezielles Werkzeug zur Verfügung haben. Auch die erforderlichen Schlüsselweiten sind in üblichen Maulschlüsselsätzen selten enthalten. Wenn Sie die Überwurfmutter gelöst und den Schwenkauslauf nach unten herausgezogen haben, sollten Sie zuerst das alte Armaturenfett abwischen.
Um die O-Ringe zu entfernen, können Sie mit einer schmalen Schraubendreherklinge den Ring aus seinem Sitz hebeln oder ihn auch einfach durchschneiden. Sofern Sie ihn nicht zum Maß nehmen benutzen müssen.
Dichtungen
Die schwarzen O-Ringe sind die Dichtungen
Ringe aufziehen
Erst den oberen, anschließend den unteren Ring aufziehen
Schwenkauslauf abdichten, Abmessungen der O-Ringe genau einhalten
Als Ermittlung für die genaue Größe sollten Sie einen der alten Ringe mit der Schiebelehre ausmessen. Auch mit einem O-Ring als Muster kann man, durch die Vielzahl von Größen und Abmessungen, nur bei guter Beratung fündig werden.
Die Ersatzringe lassen sich mit einem Tropfen Spülmittel oder auch mit Seife als Gleitmittel leichter aufziehen. Bevor Sie neues Armaturenfett auftragen, damit sich der Auslauf leicht bewegen lässt und als Pflegemittel für die Dichtungen, ist Spülmittel oder Seife abzuwaschen.
Fett und Spülmittel vertragen sich nicht. Gleich Armaturenfett als Gleitmittel zu verwenden, wäre natürlich richtiger. Nur lässt es sich sehr schwer von den Fingern entfernen. Vor allem wenn hochwertiges Silikonfett benutzt wird.
Maßstäbliche Abbildungen
Maßstäbliche Abbildungen oder Schiebelehre zum Maßnehmen
Armaturenfett
Armaturenfett auftragen und ringsum verteilen
Tipp
Schier unlösbare Verschraubungen an Armaturen geben im heißen Luftstrom aus einem Gebläse schnell nach. Das Metall aber nicht zu stark erhitzen. Ein Wasserspritzer soll zwar schnell verdampfen, darf aber nicht zischen. Durch die Wärme dehnt sich zuerst die außenliegende Verschraubung und gibt damit verkrustete Verbindungen frei.
Damit sich die Überwurfmutter nicht von alleine löst, etwas Gewindesicherung auf die Gewindegänge träufeln. Mit Werkzeug lässt sie sich dann immer noch lösen.
Arbeitsmaterial
Armaturenzange, Schiebelehre, O-Ringe, Spülmittel, Armaturenfett
Weitere Seiten zum Thema Sanitärinstallation
- Montage eines Waschtischs, Waschtisch installieren
- Installation einer Badewanne, erfordert mehr Fachwissen
- Wasserhahn abdichten, Dichtungen auswechseln
- Einen Waschtisch befestigen, Montageanleitung für den Anbau
- Eingebaute Badewanne, luxus-Bad mit eingebauter Wanne
- Heizungsrohre verkleiden, senken Sie Ihre Heizkosten
- Verstopfte Abflüsse schnell wieder frei
- Duschkabine aus Fertigteilen, ausführliche Anleitung
- Dusche fachgerecht einbauen, Schrittweise Anleitung