Rostschutz, der beste Schutz gegen Korrosion ist Vorbeugen:

Rostschutz, der beste Schutz gegen Korrosion ist Vorbeugen:

Hier werden Maßnahmen zur Verhinderung von Rost beschrieben, Rostschutz sollte immer konstruktiv und durch Rostschutzmittel ausgeführt sein. Durch ungenügenden Rostschutz gehen Jahr für Jahr Millionenwerte verloren. Der Rost ist des Eisens größter Feind. Er nistet sich ein, wo er eine angreifbare Fläche findet, und sei sie noch so klein. Einmal eingedrungen, setzt er sein zerstörerisches … Weiterlesen

Mit Plasma schneiden, für komplizierte Schnitte in Stahl

Mit Plasma schneiden, besonders für komplizierte Schnitte in Stahl

Die Vorteile dieses Metalltrennverfahrens, mit Plasma schneiden, sind die hohe Schnittgeschwindigkeit und die saubere Trennfuge Wenn Sie mit Plasma schneiden zerschmilzt der Hochtemperatur-strahl des Plasma-Schneiders, fast wie ein Laserstrahl, den Werkstoff. Plasma ist ein hochionisiertes Gas, das mittels einer speziellen Technik in der Brenner-Pistole aus der elektrischen Energie des Lichtbogens und Druckluft erzeugt wird. Bei … Weiterlesen

Metall kleben, Metalle fest und dauerhaft verbinden

Metall kleben, Metalle fest und dauerhaft verbinden

Mit ausgeklügelten Mixturen aus der Retorte lässt sich Metall kleben und dauerhaft verbinden, auch mit fremden Werkstoffen Metall kleben, untereinander und, wo es nötig ist, auch mit fremden Werkstoffen. Ob in der Autoindustrie, beim Flugzeugbau, im Schiffbau oder in anderen Industriezweigen – geklebte Metallverbindungen sind heute allgemein üblich. Die Helfer aus der Tube oder Dose … Weiterlesen

Schweißverbindungen, 3 gebräuchlichsten Schweißverfahren

Schweißverbindungen, drei gebräuchlichsten Schweißverfahren

Es gibt viele Schweißverbindungen, hier stellen wir Ihnen die 3 gebräuchlichsten vor, Autogen, Gasschweißen, E-Schweißen Schutzgasschweißen Schweißverbindungen, als Schweißen bezeichnet man im allgemeinen Verfahren, bei denen Werkstoffe mittels Wärme oder Druck – oder beidem – miteinander verbunden werden. Schweißverbindungen Im Gegensatz zum Löten werden bei Schweißverbindungen beide Werkstücke und die verwendeten Zusatzwerkstoffe an den Verbindungsstellen … Weiterlesen

Löten mit Kolben und Flamme, Weichlöten oder Hartlöten ?

Löten mit Kolben und Flamme, Weichlöten oder Hartlöten ?

Unter Löten versteht man die Herstellung fester Verbindungen von metallischen Werkstücken mit metallischem Bindemittel – dem Lot Beim Löten kommt es auf die richtige Temperatur und das richtige Lot an, sonst hält die Verbindung nicht. Es gibt zwei unterschiedliche Lötarten: Weichlöten und Hartlöten. Welche Methode Sie einsetzen müssen, richtet sich nach der Art der Belastung, … Weiterlesen

Einfache Metallverbindungen sind ohne Aufwand wieder lösbar

Einfache Metallverbindungen sind ohne großen Aufwand wieder lösbar

Einfache Metallverbindungen, die mit Blindnieten, Nieten, Metallschrauben und Blechschrauben geschaffen werden sind einfach wieder zu lösen Einfache Metallverbindungen. Um eine Schraubverbindung zweier Metallteile zu schaffen, sind prinzipiell dieselben Arbeiten nötig wie beim Verschrauben zweier Holzstücke. In beiden Fällen wird gebohrt und eine Schraube eingesetzt. Bei Holz ist das Bohrloch allerdings immer deutlich kleiner als der … Weiterlesen

Metall verformen, (biegen) man kennt 2 verschiedene Methoden

Metall verformen, (biegen) man kennt zwei verschiedene Methoden

Beim Metall verformen kommt es auf eine exakte Ausführung im Millimeterbereich an, eine sorgfältige Planung ist daher nötig Metall verformen, man kennt zwei verschiedene Methoden, Metall zu biegen. Erstens das Verformen innerhalb der Elastizitätsgrenze des jeweiligen Werkstoffs – nach Aufhebung der Biegebelastung federt das Material in seine ursprüngliche Form zurück. Metall verformen Zweitens das Metall … Weiterlesen

Metall feilen und bohren, hier kommt es auf Präzision an

Metall feilen und bohren, hier kommt es auf Präzision an

Präzisises Metall feilen und bohren setzt den richtigen Gebrauch von Feile, Schleifscheibe, Bohrer und Gewindeschneider voraus Beim Metall feilen und bohren werden Sie feststellen, dass das scheinbar so harte Metall gar nicht so widerspenstig ist. Ein richtig gewählter Bohrer geht durch Metall „wie durch Butter“. Metallbohrer (Qualitätsbezeichnung HSS) haben eine im Querschnitt dachförmig angeschliffene und … Weiterlesen

Metall trennen, mit den richtigen Werkzeugen sauber arbeiten

Metall trennen, mit den richtigen Werkzeugen sauber arbeiten

Metall ist bekanntlich viel härter als Holz – folglich muss auch das Werkzeug, zum Metall trennen, schärfer und kräftiger sein Auch die Sicherheitsvorschriften sollten beim Metall trennen streng beachtet werden. Welches Werkzeug Sie einsetzen, um Metall zuzuschneiden, richtet sich nach Dicke, Material und Form des Stückes, das Sie gerade bearbeiten wollen. Metall trennen Dünnere Profile … Weiterlesen

Metall messen und anreißen erfordert äußerste Genauigkeit

Metall messen und anreißen erfordert äußerste Genauigkeit

Auch in Bereichen von Zehntelmillimetern, kommt es beim Metall messen und anreißen auf äußerste Genauigkeit und Präzision an Metall messen und anreißen erfordert äußerste Genauigkeit – auch in Bereichen von Zehntelmillimetern. Eine Arbeit wird immer so gut wie ihre Vorbereitung, und für Metallarbeiten gilt das ganz besonders. Kleinste Ungenauigkeiten beim Messen vergrößern sich beim Anreißen … Weiterlesen