Mattgeschliffene Lackierungen fachgerecht ausführen

Mattgeschliffene Lackierungen fachgerecht ausführen

Heimwerkern mit besonderen Ansprüchen möchten wir hier zeigen, wie man fachgerecht Mattgeschliffene Lackierungen erzeugt. Seit es Mattlacke gibt, ist die Technik für Mattgeschliffene Lackierungen nahezu in Vergessenheit geraten; und seit wasserverdünnte Acryllacke zur Verfügung stehen, ist mehr über die Zusammensetzung eines Lacks als über seine Wirkung auf einem Werkstück zu erfahren. In diesem Artikel möchten … Weiterlesen

Ränder von Farbflächen abkleben und angrenzenden Flächen

Ränder von Farbflächen abkleben und angrenzenden Flächen

Ränder von Farbflächen abkleben auch bei sehr sorgfältiger Arbeit kommt es vor, dass Farbe dorthin gelangt, wo man sie nicht haben will Ränder von Farbflächen abkleben beim Anstreichen einer Wand spritzt sie auf die Fußleiste, beim Lackieren des Fensters kleckert sie aufs Fensterbrett oder den Fußboden. Ränder von Farbflächen abkleben und angrenzenden Flächen Zwar lässt … Weiterlesen

Türblätter lackieren in der richtigen Reihenfolge

Türblätter lackieren in der richtigen Reihenfolge

Wenn Sie größere Flächen, wie zum Beispiel Türblätter lackieren, können immer nur kleinere Teilabschnitte lackiert werden Türblätter lackieren in der richtigen Reihenfolge, der komplette Anstrich sollte aber „wie aus einem Guss“ aussehen und keinerlei Ansätze zwischen den einzelnen Abschnitten zeigen. Türblätter lackieren in der richtigen Reihenfolge Das gelingt, wenn man sich die Arbeit richtig einzuteilen … Weiterlesen

Lackieren von Kassettentüren, die richige Methode

Lackieren von Kassettentüren, die richige Methode

Lackieren von Kassettentüren, es lohnt sich, die Kassettentüre wieder in Stand zu setzen, wenn der Lack abblättert oder die Oberfläche vergilbt ist Lackieren von Kassettentüren; Kassettentüren gehen über das rein Funktionale hinaus und bieten darüber hinaus einen besonderen Blickfang. Es lohnt sich daher, die Kassettentüre wieder in Stand zu setzen, wenn der Lack abblättert oder … Weiterlesen

Holz profesionell Lackieren, Zwischen und Schlussanstrich

Holz profesionell Lackieren, Zwischen und Schlussanstrich

Holz profesionell Lackieren, Nachdem Sie alle erforderlichen Untergrundvorbehandlungen abgeschlossen haben, erfolgt der weitere Lackieraufbau Holz profesionell Lackieren; Nachdem Sie alle erforderlichen Untergrundvorbehandlungen abgeschlossen haben, erfolgt der weitere Lackieraufbau mit Zwischen und Schlussanstrich. Holz profesionell Lackieren Zwischenanstriche oder auch Voranstriche werden alle Beschichtungen zwischen Grundierung und Schlussanstrich genannt. Sie dienen durch die erhöhte Schichtdicke dem Schutz … Weiterlesen

Lackieren Vorarbeiten, an lackierten Holzbauteilen

Lackieren Vorarbeiten, an lackierten Holzbauteilen

Lackieren Vorarbeiten, an lackierten und unbehandelten Holzbauteilen, schleifen ist auch bei einem noch gut erhaltenen Anstrich erforderlich Lackieren Vorarbeiten; Sind die Anstriche auf einem Möbelstück oder einer Tür bereits zerstört, blättert beispielsweise der Lack ab und sind mehrere darunter liegende Lackschichten erkennbar. So muss der Anstrich komplett entfernt werden. Tragen Sie zu diesem Zweck ein … Weiterlesen

Werkzeug zum Lackieren, Pinsel und Lackwalzen

Werkzeug zum Lackieren, Pinsel und Lackwalzen

Wenn man den passenden Lack endlich in den Händen hält, braucht man dafür noch das geeignete Werkzeug zum Lackieren Werkzeug zum Lackieren; Wenn man den passenden Lack endlich in den Händen hält, braucht man dafür noch das geeignete Werkzeug, um ihn sauber aufzutragen. Werkzeug zum Lackieren Grundsätzlich stehen hier Pinsel und Lackwalzen zur Verfügung. Doch … Weiterlesen

Untergrund für die Lackierung, noch wichtiger als die Farbe

Untergrund für die Lackierung, noch wichtiger als die Farbe

Noch wichtiger als die geeignete Farbe ist der Untergrund für die Lackierung, nur saubere Vorarbeit garantiert ein gutes Endergebnis Untergrund für die Lackierung. Noch wichtiger als die geeignete Farbe ist der Untergrund, auf dem Sie lackieren wollen. Nur eine gründliche Vorarbeit garantiert ein gutes Endergebnis. Untergrund für die Lackierung Deutliche Gebrauchsspuren wie Dellen und Kerben … Weiterlesen

Der geeignete Lack, Alkydharz, Kunstharzlack oder Acryllack

Der geeignete Lack, Alkydharz, Kunstharzlack oder Acryllack

Der geeignete Lack, jeden Farbton eines Herstellers bekommt man meist als sogenannten Alkydharz oder Kunstharzlack sowie als Acryllack Der geeignete Lack. Jeden Farbton eines Herstellers bekommt man meist als sogenannten Alkydharz oder Kunstharzlack sowie als Acryllack. Der Unterschied ist das Lösungsmittel. Der geeignete Lack Bei Kunstharzlacken ist dies ein leicht flüchtiges, organisches Lösungsmittel, bei Acryl-lack … Weiterlesen

Heizkörper anstreichen, Neuanstrich von Heizkörpern

Heizkörper anstreichen, Neuanstrich von Heizkörpern

Heizkörper anstreichen, die Metalloberflächen müssen frei sein von Rost und Schmutz, für den Neuanstrich muss der Heizkörper ausgekühlt sein Heizkörper anstreichen. Die Metalloberflächen müssen frei sein von Rost, anderen Korrosionsprodukten, Schmutz und Fett. Dann wird ein Primer oder gleich eine korrosionsschützende Grundbeschichtung aufgetragen. Heizkörper anstreichen Nach Durchtrocknen und Schleifen folgen dann mehrere Zwischenanstriche; außen ebenfalls … Weiterlesen