• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern/Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Wandputz / Fachbegriffe Verputzen, Atmungsaktiv, Aufbrennen

Fachbegriffe Verputzen, Atmungsaktiv, Aufbrennen

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Fachbegriffe Verputzen, hier werden Ihnen die Fachbegriffe rund um’s Verputzen, wie Aufbrennen, Offene Zeit, Überwässern usw. näher erklärt
    • Die Fachbegriffe Verputzen
    • Atmungsaktiv
    • Fachbegriffe Verputzen, Aufbrennen
    • Grundieren
    • Mineralische Putze
    • Offene Zeit
    • Trockenmörtel
    • Trocknungszeit
    • Überwässern
    • Verarbeitungszeit

Fachbegriffe Verputzen, hier werden Ihnen die Fachbegriffe rund um’s Verputzen, wie Aufbrennen, Offene Zeit, Überwässern usw. näher erklärt

Fachbegriffe Verputzen

Fachbegriffe Verputzen, Atmungsaktiv, Aufbrennen


Die Fachbegriffe Verputzen

 

Atmungsaktiv

Umgangssprachliche Umschreibung für die Fähigkeit von Baustoffen, Wasserdampf aus der Raumluft aufzunehmen und wieder abzugeben, also die Raumfeuchte zu regulieren, Fachbegriff: diffusionsoffen.

 

Fachbegriffe Verputzen, Aufbrennen

Wenn der Wasseranteil eines frischen Putzes sofort vom Untergrund aufgesogen wird, bevor der Putz abbinden kann. Die Folge: Der Putz wird nicht hart, er verbrennt.

 

Grundieren

Vorbehandlung eines Untergrunds mit einer Emulsion oder Mörtelschlämme, um die Haftung zu verbessern, die Saugfähigkeit zu vermindern oder den Untergrund zu festigen. Grundierungen sind unentbehrlicher Bestandteil eines Beschichtungsaufbaues.

 

Mineralische Putze

Mineralische Putze sind Putzmörtel, die auf mineralischer Basis (Sand, Gips) hergestellt werden. Als Bindemittel dienen Kalkhydrat, Zement, die Kombination von beiden oder Gips.

 

Offene Zeit

Der Zeitraum zwischen dem Materialauftrag und der ersten Hautbildung des Materials.

 

Trockenmörtel

Im Herstellerwerk vor gemischte und in Säcken verpackte Mörtel, die kurz vor der Verarbeitung durch die Zugabe von Wasser gebrauchsfertig sind.

 

Trocknungszeit

Als Trocknungszeit bezeichnet man den Zeitraum von der Verarbeitung bis zum völligen Austrocknen des Materials. Erst danach dürfen Folge Arbeiten, z.B. Anstreichen, durchgeführt werden.

 

Überwässern

Zuviel Anmachwasser beim Anmischen, führt zu einer Änderung der Materialeigenschaften.

 

Verarbeitungszeit

Als Verarbeitungszeit bezeichnet man den Zeitraum, indem das Material nach dem Anmischen verarbeitungsfähig bleibt.

Kategorie: Wandputz Stichworte: Aufbrennen, Trockenmörtel, Verputzen

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material/Werkzeug
  • Mauern/Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Leisten überplatten, stabile Verbindung von 2 Holzteilen
  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln
  • Möbel Furniere ausbessern, Kratzer oder Flecke beseitigen
  • Antike Sessel Reparieren mit neuen Federn und Gurten
  • Stuhlsitz neu flechten, mit Schilf schnur oder Binsen
  • Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs
  • Dachrinnen und Fallrohre auswechseln, verschiedene Systeme
  • Duschkabine aus Fertigteilen, ausführliche Anleitung

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter