Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Lichtdurchlässig und dennoch stabil, das zeichnet Wände aus Glasbausteinen aus. Raumteiler und Trennwände können Sie leicht selber bauen
In der Welt des modernen Designs und der Architektur nehmen Wände aus Glasbausteinen eine herausragende Stellung ein. Ihre einzigartige Kombination aus Ästhetik, Funktionalität und Vielseitigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für die Gestaltung von Wänden in Wohn-, Gewerbe- und öffentlichen Gebäuden. Wände aus Glasbausteinen bieten nicht nur eine ästhetisch ansprechende Möglichkeit, natürliches Licht in einen Raum zu lenken, sondern sie verleihen auch eine einzigartige Transparenz und Struktur, die Räume auf unverwechselbare Weise definieren. In diesem Artikel werden wir einen näheren Blick auf die Verwendung von Glasbausteinen in Wänden werfen, ihre Vorzüge, Anwendungsbereiche und die kreativen Möglichkeiten, die sie Architekten und Designern bieten.
Helle Räume wirken freundlich. Nicht immer ist es jedoch möglich, dort ein Fenster einzusetzen, wo Tageslicht gebraucht wird. In solchen Fällen helfen oftmals Glassteine weiter. Auch im Außenbereich bietet dieses Baumaterial manch reizvolle Alternative: Nicht jede Wand, die als Sichtschutz oder als Bollwerk gegen Wind und Wetter dienen soll, muss mit Ziegeln, also lichtdicht, gemauert werden.
Glassteine lassen etwa 80 % Licht durch, halten Schall weitgehend zurück und bieten eine gute Wärmedämmung. Wände aus Glassteinen wirken aufgrund ihrer Transparenz leicht und sorgen dennoch für eine klare räumliche Trennung.
Vollsichtsteine lassen einen fast ungehinderten Durchblick, während man bei Steinen mit beidseitig fein strukturierter Oberfläche nur noch erahnt, was hinter ihnen vorgeht. Indem Sie verschiedene Muster mischen oder unterschiedliche Steingrößen verbauen, können Sie eine Glassteinwand überaus abwechslungsreich gestalten und ihrer Umgebung anpassen. Glassteine sind farblos, Bunt oder leicht bronzefarben getönt erhältlich.
Hier sind Wände aus Glasbausteinen sinnvoll
Im Außenbereich bieten sich Sichtschutzwände auf Terrassen und Balkons, Windschutzwände neben Eingangstüren und halbhohe Zäune als ideale Einsatzmöglichkeiten für Glassteine an. Kleine Grundstücke lassen sich vom Nachbarareal trennen, ohne dass man das Gefühl hat, „eingemauert“ zu sein. Auch für die Verkleidung von Carports oder die Seitenwände eines Wintergartens sind die Steine mit Durchblick ein geeigneter Baustoff.
In die Außenwände von Häusern gesetzt, bringen sie Licht in Hülle und Fülle: In den Eingangsbereich neben der Haustür, als senkrechtes oder waagerechtes Lichtband in einen fensterlosen Durchgang oder ins Treppenhaus. Wände ganz aus Glassteinen sind eine gute Idee für die Garage oder den Werkstattanbau. Große Fenster wären hier fehl am Platz: Wände aus Glassteinen sind weitgehend einbruchsicher.
In der Wohnung lassen sich mit Glassteinen Räume teilen und Nischen abgrenzen. Weil es sich bei diesen Wänden nicht um tragende Konstruktionen handelt, ist der nachträgliche Einbau kein Problem, sofern der Fußboden das relativ hohe Gewicht (ca. 100 kg/qm) trägt.
Wände setzen
Mit relativ trocken angerührtem Spezialmörtel werden die Steine Fuge über Fuge aufgesetzt. Fugenbreite, mindestens 12 mm.
Innen reicht es, mit Mörtel oder Fliesen-Fugenmasse zu verfugen. Im Feuchtbereich und außen müssen Sie mit Silikon versiegeln.
Für eine Wand aus Glassteinen brauchen Sie einen besonderen Mörtel, Glasbaustein-Aufbaumörtel. Er muss ziemlich trocken angesetzt werden, da Glassteine keine Flüssigkeit aufnehmen.
Konstruktiv wichtig sind die Verankerung in der angrenzenden gemauerten Wand und der Einbau von Dehnungsfugen. Für einen sauberen und haltbaren Wandanschluß gibt es L- oder U-förmige Profile aus Aluminium, die zugleich die Dehnungsfuge aus elastischem Werkstoff (fester Schaumstoff oder Spezial-Dichtband) verdecken. Bei größeren Flächen müssen in die Mörtelfugen Stahldrähte eingelegt werden, die bis in den Randstreifen reichen. Sie geben der Wand eine größere Stabilität.
Glasbausteine als Raumteiler
Wände aus Glasbausteinen. Die nüchterne, moderne Einrichtung wird durch die klaren Glasbausteine und die rechtwinklige Wandkonstruktion unterstrichen.
Wände müssen nicht unbedingt bis zur Zimmerdecke reichen. Um Räume funktionell zu gliedern, genügen halbhohe Wände aus Glassteinen, die Sie nach Belieben treppenförmig oder im Zick-Zack anlegen können.
Als Baumaterial empfehlen sich Vollsicht-Steine, die in Holzrahmen eingefaßt werden. Solche Wände dienen gleichzeitig als Regal: Bordträger in den Fugen zwischen den Glassteinen nehmen passend zugeschnittene Bretter als Borde auf.
Vielerlei Konstruktionsideen lassen sich verwirklichen. Sie können Regalstollen oder Rückwände von freistehenden Regalen ebenso aus Glassteinen aufmauern wie einfache, glatte Wandteile, die einen Essplatz von der Küche trennen. Weil solche Wände viel Licht durchlassen, brauchen Sie die Lage des Fensters bei der Raumaufteilung nicht zu berücksichtigen.
Großflächige, mit schmalen Fugen verarbeitete Glasbausteine lassen diesen Raumteiler trotz seiner Größe leicht erscheinen.
Lichtdurchflutete Räume
In dieses von Sonnenlicht durchflutete Badezimmer kann man trotz der großen Glasfront von draußen keinen Einblick nehmen. Die strukturierten Glassteine verzerren so stark, dass man selbst bei eingeschaltetem Innenlicht auf Vorhänge verzichten kann.
Der gleichmäßige Tageslichteinfall wird in diesem Zimmer durch den hochglänzenden Fußboden noch verstärkt. Zur Lichtfülle passen Möbel aus Glas wie dieser fast schwebende Tisch aus dickem Kristall-Spiegelglas mit polierten, stark angefasten Kanten.
Glassteine mit feinstrukturierter Oberfläche geben besonders weiches Licht. Volles Sonnenlicht scheint hindurch, ohne zu blenden.
Wände aus Glassteinen dürfen auch „um die Ecke“ gehen. Trotz des Dachüberstandes bringt diese Eckwand viel Licht in den Raum.
Glasbausteine als Windschutz
Trotz der Durchsichtigkeit schafft diese treppenförmig gestaltete Wand aus Glassteinen eine behagliche Atmosphäre um den Whirlpool.
Eine Wand aus Glassteinen macht aus einer zugigen Terrasse eine geschützte Sonneninsel. Gleichzeitig bietet sie perfekten Sichtschutz.
Absolute Beständigkeit gegen alle Witterungseinflüsse und der geringe Pflegeaufwand machen Glassteine zum idealen Baumaterial im Außenbereich. Ob als Trennwand zwischen Reihenhausterrassen, als Windschutz oder als Sichtblende gegen unerwünschte Einblicke. Wände aus Glas machen sich gut als Gestaltungsmittel für die Haus- und Gartenanlage.
Wenn Sie eine solche Wand aufmauern wollen, gilt es, für ihre Standsicherheit besondere Sorge zu tragen. Da große Flächen hohem Winddruck widerstehen müssen, ist bei freistehenden Wänden eine Bewehrung mit Betonstabstählen in den Fugen vorgeschrieben. Darüber hinaus muss der Mörtel für Außenanlagen frostbeständig sein.
Häufig gestellte Fragen
Sind Glasbausteine eine gute Wärmedämmung?
Glasbausteine waren traditionell nicht bekannt für ihre Wärmedämmeigenschaften, da sie im Vergleich zu modernen Wärmeschutzverglasungen oder gedämmtem Mauerwerk oft einen höheren Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) aufweisen. Allerdings gibt es mittlerweile auch Glasbausteine mit integrierter Wärmedämmung, die bessere Dämmwerte bieten. Zum Beispiel können Glasbausteine in der Kollektion DESIGN ENERGY SAVING, BASIC ENERGY SAVING und TECHNOLOGY U-Werte zwischen 0,9 und 1,8 erreichen. Zudem gibt es Möglichkeiten, die Wärmedämmung von Glasbausteinen durch Modernisierung zu verbessern, etwa durch das Isolieren mit Stegplatten, um den Wärmedurchgangswert zu reduzieren.
Wie Mauer Ich Glasbausteine?
Das Mauern von Glasbausteinen erfordert sorgfältige Planung und Ausführung, um ein ansprechendes und stabiles Ergebnis zu erzielen. Hier sind die grundlegenden Schritte, die Sie befolgen sollten, wobei einige der Informationen aus den Suchergebnissen stammen:
- Planung und Vorbereitung:
- Messen Sie den Bereich aus, in dem Sie die Glasbausteinwand errichten möchten.
- Bestimmen Sie die Anzahl der benötigten Glasbausteine und besorgen Sie das notwendige Material und Werkzeug.
- Erstellen des Fundaments:
- Für die Glasbausteinwand benötigen Sie ein solides Fundament. Gießen Sie ein Betonfundament oder stellen Sie sicher, dass die vorhandene Struktur das Gewicht der Glasbausteine tragen kann.
- Rahmen oder Profilsystem einrichten:
- Einige Systeme verwenden Nut- und Federprofile, die als Führung für die Glasbausteine dienen und die Installation erleichtern. Schneiden Sie diese Profile auf die erforderliche Länge zu.
- Mörtel und Verstärkung:
- Verwenden Sie erdfeuchten Mörtel und legen Sie für zusätzliche Stabilität Moniereisen in die Längsfugen.
- Setzen der Glasbausteine:
- Tragen Sie den Mörtel auf das Profil oder die Basis auf und setzen Sie den ersten Glasbaustein.
- Richten Sie die Glasbausteine mit Abstandhaltern aus, um gleichmäßige Fugen zu gewährleisten.
- Fugen und Verfugung:
- Nachdem alle Glasbausteine gesetzt sind, müssen die Fugen mit Fugenmörtel verfüllt werden.
- Glätten Sie den Mörtel und reinigen Sie die Fugen.
Was kann man mit Glasbausteinen machen?
Glasbausteine bieten vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für Innenräume sowie für Fassadenelemente. Hier sind einige Ideen, was man mit Glasbausteinen machen kann:
- Wände und Raumteiler: Glasbausteine sind ideal, um lichtdurchlässige Wände oder Raumteiler zu erschaffen, die natürliches Licht einlassen, aber dennoch Privatsphäre bieten.
- Duschkabinen: Im Badezimmer können Glasbausteine verwendet werden, um stilvolle, lichtdurchflutete Duschkabinen zu gestalten.
- Fenster und Lichtschächte: Sie können als Alternative zu herkömmlichen Fenstern eingesetzt werden, insbesondere in Bereichen, wo Privatsphäre wichtig ist oder wo ein gestalterisches Element gewünscht wird.
- Fassadengestaltung: Glasbausteine können in Fassaden integriert werden, um das Erscheinungsbild eines Gebäudes aufzuwerten und Tageslicht in Innenräume zu leiten.
- Beleuchtungselemente: Durch die Einbindung von Lichtquellen können Glasbausteine in Wänden oder Bodenbelägen als beleuchtete Elemente dienen.
- Künstlerische Installationen: Mit verschiedenen Farben und Mustern können Glasbausteine zu künstlerischen Installationen zusammengesetzt werden.
- Möbel: Glasbausteine können sogar in die Herstellung von Möbelstücken, wie Bars, Tische oder Sitzgelegenheiten einfließen.
- Außenbereich: Sie können auch im Außenbereich verwendet werden, beispielsweise für dekorative Gartenwände oder als Sichtschutz.
Die oben genannten Ideen sind nur ein Auszug der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Glasbausteinen. Mit Kreativität und handwerklichem Geschick lassen sich viele individuelle Projekte umsetzen.
Sind Glasbausteine teuer?
Glasbausteine können je nach Typ, Größe und Design in der Anschaffung teurer sein als einige herkömmliche Baumaterialien. Die Kosten für Glasbausteine variieren stark, basierend auf diesen Faktoren. Einfache Glasbausteine können bereits ab etwa 3 Euro pro Stück erhältlich sein, wie aus den Suchergebnissen hervorgeht. Ausgefallenere Varianten, zum Beispiel mit integrierten LEDs oder Solarbeleuchtung, können deutlich teurer sein, wie auf Daibau.ch angegeben.
Es ist auch zu beachten, dass die Gesamtkosten eines Projekts mit Glasbausteinen nicht nur die Materialkosten umfassen, sondern auch die Kosten für zusätzliche Materialien wie Mörtel oder spezielle Klebstoffe sowie möglicherweise die Kosten für die Installation durch Fachkräfte.
Sind Glasbausteine noch aktuell?
Ja, Glasbausteine erleben eine Renaissance in der modernen Architektur und Inneneinrichtung. Sie werden heute wieder vermehrt eingesetzt und von Architekten als gestalterisches Mittel wiederentdeckt, vor allem in Innenräumen. Glasbausteine bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch praktische, wie die Streuung von natürlichem Licht und die Gewährleistung von Privatsphäre, während sie gleichzeitig eine visuelle Verbindung zwischen Räumen schaffen.
Neue Technologien und Designs haben dazu beigetragen, dass Glasbausteine in Bezug auf Wärmedämmung und Energieeffizienz verbessert wurden, was sie für heutige Bauvorhaben attraktiver macht. Sie sind in einer Vielzahl von Farben, Texturen und Transparenzgraden erhältlich, was sie zu einem vielseitigen Material für kreative Designlösungen macht.