Fassadendämmung an der Innenseite anbringen

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Die Ausführung einer Fassadenbekleidung aus Holz bietet immer eine günstige Möglichkeit, eine zusätzliche Fassadendämmung mit einzubauen

Fassadendämmung, da man die Holzbekleidung ohnehin nicht unmittelbar an der Wand, sondern an einem Lattengerüst befestigt, ist der zusätzliche Aufwand für diese wirkungsvolle Dämmmaßnahme recht gering.

Fassadendämmung an der Innenseite anbringen

Anstelle eines flachen Lattengerüstes montieren Sie eine Unterkonstruktion aus dickeren Kanthölzern, die ausreichend Raum für den Einbau von Dämmplatten bietet.

Um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern, die durch aus dem Hausinneren austretenden und an der Innenseite der Bekleidung sich niederschlagendem Wasserdampf entstehen, ist immer eine wirkungsvolle Hinter Lüftung unmittelbar unter der Holzbekleidung notwendig.

Dazu planen Sie die für die Unterkonstruktion notwendigen Kanthölzer in der Stärke so ein, dass sie zusätzlich zur Dicke der Dämmschicht einen durchgehenden Hohlraum von mindestens 3 cm zwischen
der Dämmschicht und der Bekleidung garantieren. Demnach erfordert eine 8 cm starke Dämmschicht Kanthölzer von mindestens 11 cm Dicke.

Wenn Sie eine waagrechten Bekleidung beabsichtigen, schrauben und nageln Sie die Schalungsbretter unmittelbar an die senkrecht montierten Kanthölzer. Haben Sie sich an die Maßzugabe von 3 cm bei der Kantholzstärke gehalten, bleibt ohne weitere Maßnahme zwischen den Kanthölzern ein durchgehender Zwischenraum für die Hinter Lüftung in senkrechter Richtung offen.

Fassadendämmung an der Innenseite anbringen

Unterkonstruktion für waagrechte Bekleidung

Bei einem senkrechten Aufbau der Bekleidung muss man auf die Kanthölzer zusätzlich eine waagrechte Konter Lattung schrauben. Für das ungehinderte Ablaufen des Regenwassers ist ein senkrechter Aufbau der Bekleidung günstiger.

Fassadendämmung an der Innenseite anbringen

Unterkonstruktion für senkrechte Bekleidung

Mit den richtigen, bauamtlich zugelassenen Durchsteckdübeln und korrosionssicheren Schrauben aus Edelstahl mit Sechskantkopf haben Sie bei der Befestigung auch starker Kanthölzer keine Probleme. Die Länge der Durchsteckdübel sollte der vom Hersteller angegebenen Mindestverankerungstiefe für die Dübel zusätzlich der Dicke der Kanthölzer entsprechen.

 

Tipp

Für eine Unterkonstruktion von mehr als 2 m Höhe brauchen Sie natürlich auch ein standfestes Baugerüst. Wegen der Länge der Kanthölzer und der Bekleidungsbretter ist die Mitarbeit eines Helfers von großem Nutzen. Er kann beispielsweise die Kanthölzer anhalten, während Sie dieselben mit Dübeln und Schrauben befestigen.

 

Unterkonstruktion für die Fassadendämmung montieren

Zeichnen Sie zunächst an der Außenwand den Verlauf Ihres Kantholzgerüstes an. Dabei sollten die Kanthölzer einen Achsabstand von höchstens 60 cm haben.

Damit Sie die Dämmplatten später fest zwischen die Kanthölzer einklemmen können, wählen Sie die Abstände etwa um 1 bis 2 cm schmäler als die Breite der vorgesehenen Dämmplatten. Berücksichtigen Sie für die Montage der Unterkonstruktion auch, dass Sie alle Öffnungen (Fenster und Türen) rundum mit Kanthölzern einrahmen müssen.

Die für die Befestigung von etwa 10 cm dicken Kanthölzern erforderlichen Schrauben haben eine Länge von mindestens 16 cm. Solche Schrauben lassen sich am einfachsten mit einem Sechskantschlüssel oder einer Ratsche eindrehen.

Damit die Schraubenköpfe nicht über die Kanthölzer hinausstehen und bei einem waagrechten Bekleidungsverlauf (ohne Konter Lattung) die Befestigung der Schalungsbretter nicht behindern, müssen Sie diese versenken. Zeichnen Sie hierfür zunächst die Befestigungspunkte im Abstand von 50 cm auf den Kanthölzern an.

Hiernach bohren Sie mit einem Forstner Bohrer im Durchmesser von 30 mm jeweils ein etwa 10 mm tiefes Loch, das der Aufnahme der Schraubenköpfe dient.

Bohren Sie dann die Löcher mit einem Holzbohrer in der Stärke der vorgesehenen Dübel vor. Danach halten Sie die Kanthölzer an die Fassade und bohren durch die Löcher der Kanthölzer mit der Schlagbohrmaschine und einem entsprechend langen Steinbohrer die Dübel Löcher in die Außenwand.

Eine alternative Methode besteht darin, die Bohrstellen der Dübel Löcher mit einem dünnen Bleistift durch die Löcher in den Kanthölzern hindurch zu markieren und dann die Dübel Löcher ohne Anhalten der Kanthölzer zu bohren.

Für das Einsetzen der Dübel ist es wichtig, die Bohrlöcher in der Wand durch mehrmaliges Herausziehen des Bohrers gründlich von Bohrstaub zu reinigen.

Wenn alle Dübel Löcher gebohrt sind, schlagen Sie die Dübel mit dem Hammer in die Löcher der Kanthölzer. Befestigen Sie nun die Kanthölzer mit den passenden Schrauben. Bei unebenen Wänden muss man die Kanthölzer meist entsprechend hinterlegen. Hierfür verwenden Sie Hartholzkeile, die Sie jeweils von zwei Seiten möglichst in der Nähe der Befestigungspunkte einsetzen.

Fassadendämmung an der Innenseite anbringen

Anbringen der Unterkonstruktion

 

Dämmstoffe anbringen

Wenn das Kantholzgerüst fertig montiert ist, bringen Sie die Dämmplatten durch Einpressen zwischen die Kanthölzer an. Achten Sie hierbei auf einen festen Sitz der Dämmplatten unmittelbar an der Wand. Zwischen den Dämmplatten sollten keine Fugen (Kältebrücken) entstehen, deshalb müssen Sie die Dämmplatten auch dicht aneinandersetzen.

Verarbeiten Sie von unten nach oben ganze Platten und schneiden Sie nur die Platten am oberen Schalungsrand sowie an Ecken oder bei Öffnungen mit einem scharfen Messer entsprechend zu.

Fassadendämmung an der Innenseite anbringen

Einpressen der Dämmplatten

Für eine waagrechte Bekleidung können Sie die Schalungsbretter nun unmittelbar auf den Kanthölzern anbringen. Für eine senkrechte Bekleidung hingegen montierten Sie eine waagrechte Lattung aus Dachlatten auf das Kantholzgerüst. Dies geht am einfachsten mit selbst schneidenden Lattenschrauben und einem Elektroschrauber. Die Latten sollten einen Abstand von etwa 50 cm haben. Auf diese Weise ist ein offener Belüftung Zwischenraum gewährleistet, durch den Tauwasserschäden am Holz sicher vermieden werden.

Fassadendämmung an der Innenseite anbringen

Doppelte Unterkonstruktion

 

Weitere Seiten die Sie interessieren könnten
  1. Dampfbremsfolie Verlegen, zur Vermeidung von Wasserschäden
  2. Randleistenmatten für die Sparrendämmung planen
  3. Isoliermittel und Dämmstoffe fachgerecht verarbeiten
  4. Dämmstoffe und ihre Materialeigenschaften