• Skip to content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Wände
    • Tapeten
    • Wandputz
    • Wandfarben
    • Wandgestaltung
  • Fussböden
    • Parkett
    • Laminat
    • Kunststoffboden
    • Teppichboden
  • Fliesen
    • Wandflächen Verfliesen
    • Verlegetechnik von Fliesen
    • Naturstein
    • Fliesen bearbeiten
  • Elektroinstallation
    • Elektrische Leitungsarten
    • Werkzeuge, Elektroarbeiten
    • Maßeinheiten Strom
    • Beleuchtung regeln
  • Sanitär
    • Wasserabfluss verstopft
    • Geruchverschluss Montage
    • Silikonfugen im Bad
    • Abwasserleitung

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
    • Schlitz und Zapfen
    • Verbindungen durch Nägel
    • Holzstühle reparieren
    • Mit der Handsäge
  • Baupläne
    • Bauplan Modellflugzeug
    • Bauanleitung Hängeregal
    • Bauplan Puppenwiege
    • Bauanleitung Schaukelpferd
  • Metallbearbeitung
    • Metall trennen
    • Metall messen
    • Metall bohren
  • Mauern/Betonieren
    • Stahlbeton Herstellung
    • Beton einfärben
    • Sturz Einbauen
    • Richtig Mauern

Bauanleitung Schaukelpferd aus massiven Leimholzplatten gebaut

by Perfektheimwerken

Bei der Bauanleitung Schaukelpferd steht das Pferdchen mit allen vier Beinen sicher auf zwei mäßig geschwungenen Kufen, aus massiven Leimholzplatten

Leim Holz ist das ideale Material für die Bauanleitung Schaukelpferd. Es ist echtes Massivholz – wie gewachsen – und auch in großen Breiten zu haben. Während normale Bretter nur etwa 10 bis 15 cm breit sind, gibt es Leim Holz in Tafeln von 80 und mehr Zentimetern. Somit können auch so unregelmäßige Formen wie der Pferdekopf oder die Beine aus einem Stück zugeschnitten werden.

Bauanleitung Schaukelpferd aus massivenLeimholzplatten gebaut


Bauanleitung Schaukelpferd

Alle Kanten und Ecken müssen gut gerundet werden, die Kufen sind exakt parallel zueinander auszurichten – sonst könnten Ross und Reiter gefährlich kippeln.

Die Form des Pferdes übertragen Sie mit einem Raster. So können Sie übrigens auch Ihren eigenen Entwurf in voller Größe aufreißen. Kopf, Beine und Schweif sind frei geformt. Alle anderen Teile haben mehr oder weniger regelmäßige Konturen und können daher mit geraden Linien auf das Holz gezeichnet werden.

 

Bauanleitung Schaukelpferd

Bauanleitung Schaukelpferd aus massivenLeimholzplatten gebaut

Rastermaß

Die  Zeichnung hat ein Rastermaß von 2 mm, d. h. jedes Feld entspricht einem Zentimeter im Original. Informieren Sie sich, welche Leimholz-Formate zu haben sind.

Zeichnen Sie sich verkleinerte Umrisse (20 : 1) der verschiedenen Platten auf. wenn Sie die ab kopierten Konturen drauflegen, können Sie nach einigem Hin- und Herschieben – ziemlich genau ermitteln, wieviel Holz Sie für alle Teile benötigen. Ganz nach dem Angebot Ihres Baumarktes kann es günstiger sein, zwei kleine oder eine große Platte zu kaufen.

Das Holz soll ca. 3 cm dick sein, der Kopf wird auf doppelte Stärke gearbeitet. Wenn Sie das Pferdchen etwas kleiner bauen wollen, können Sie auch mit einer Plattendicke von 2 cm auskommen.

Bauanleitung Schaukelpferd aus massivenLeimholzplatten gebaut

 

 

Formschnitt Bauanleitung Schaukelpferd

Den Formschnitt selbst machen Sie mit einer Stichsäge. Sie soll gerade geführt werden, damit alle Schnitte rechtwinkelig sind.

Das Raster ermöglicht die Übertragung auf das 20fache, denn jedes Kästchen auf der Zeichnung ist im Original 1 x 1 cm groß. Um die Form richtig zu übertragen, brauchen Sie nur ein Rasterfeld mit 1 cm Abständen aufzuzeichnen. Dann ziehen Sie darauf Feld für Feld und Zentimeter für Zentimeter die Kontur exakt nach. Das können Sie gleich auf der Originalplatte oder auf einem Bogen Packpapier machen.

Wenn Sie mit einer Schablone arbeiten, können Sie die Teile auf dem Holz solange hin-und herschieben, bis Sie den geringsten Verschnitt ermittelt haben.

 

Schulterhöhe 40 cm

Das Schaukelpferd hat eine Schulterhöhe von 40 cm, dazu kommen die Kufen. Das ist für Kleinkinder eine ideale Sitzhöhe. Selbstverständlich können Sie diese Maße je nach Größe des kleinen Reiters ändern: Übertragen Sie das Rasterfeld z. B. nicht mit einer Kantenlänge von 10 mm, sondern von 9 oder 11 mm, so wird das Pferdchen entsprechend größer oder kleiner. Wenn Sie möchten, können Sie auch einen eigenen Entwurf wagen.

Wie auf den Zeichnungen übertragen Sie Ihren Entwurf auf eine 250 x 25 cm große und 3 cm dicke Leimholzplatte. Den richtigen Schwung für die Kufen bekommen Sie so: Die Kufen haben eine Gesamtlänge von 1010 mm. Schlagen Sie in jede Ecke einen Nagel, und legen Sie dann eine dünne Leiste an. Die Leiste wird genau auf Mitte gebogen, und Sie können die Rundung für die Kufe anreißen. Dann versetzen Sie die Nägel um 5 cm tiefer und zeichnen die zweite Rundung. Für den Kopf brauchen Sie eine Platte von 30 cm Breite. Ein Zuschnitt Rest genügt.

Bauanleitung Schaukelpferd aus massivenLeimholzplatten gebaut

Das Rückenbrett B wird an den Seiten der Länge nach an geschrägt. Der Querschnitt zeigt, wie’s gemacht wird: Reißen Sie links und rechts 3 mm vom Rand eine Linie an, und nehmen Sie das Material mit dem Hobel ab.

Bauanleitung Schaukelpferd aus massivenLeimholzplatten gebaut

Die Querträger D, E und F steifen den Körper gut aus. D und F mit dem Seitenkanten bündig einsetzen (leimen und stiften) und dann die überstehenden Ecken an die Rundungen von C angleichen.

Bauanleitung Schaukelpferd aus massivenLeimholzplatten gebaut

So wird’s genau: Setzen Sie den Kopf auf das Rückenteil und zeichnen Sie die Position an. Jetzt können Sie den Führungsschlitz heraussägen. Das machen Sie am besten mit der Stichsäge und einer Anschlagleiste als Führung. Sehr wichtig: Setzen Sie die Säge auf der Innenseite neben dem Markierungsstrich – das heißt im Abfallholz – an.

Bauanleitung Schaukelpferd aus massivenLeimholzplatten gebaut

Die Seiten C bündig an den Rücken B setzen, leimen und stiften. Die Köpfe gut versenken oder verdeckt nageln.

Bauanleitung Schaukelpferd aus massivenLeimholzplatten gebaut

Die Beine werden geleimt und mit jeweils 4 Schrauben (in jeder Ecke der Schulter eine) sicher mit dem Korpus verbunden. Die Beine müssen exakt ausgerichtet sein, sonst „bockt“ das Schaukelpferd.

Bauanleitung Schaukelpferd aus massivenLeimholzplatten gebaut

Kopf und Schwanz werden zum Schluss aufgesetzt. Beide Teile in die entsprechenden Aussparungen einsetzen und von unten die Platten K und L gegenleimen. Die Platten K und L werden zusätzlich unter dem Rücken verschraubt und mit Kopf und Schwanz verdübelt, damit sie sitzen. Die Griffstange soll möglichst stramm ein geleimt werden.

Bauanleitung Schaukelpferd aus massivenLeimholzplatten gebaut

Auch die Kufen müssen genau ausgerichtet werden. Wenn Sie die richtige Position gefunden haben, setzen Sie die Hufe zunächst mit Schraubzwingen fest und bohren dann durch Hufe und Kufen die Dübellöcher. Danach die Zwingen lösen, Leim angeben, Dübel setzen und wieder einspannen.

 

Die Zeichnung gibt eine zusätzliche Übersicht für den Zusammenbau.

Wichtig ist vor allen Dingen, dass das Schaukelpferd nicht schief zusammengebaut wird – es wackelt sonst, und so ein bockiges Pferdchen ist auch bei „Junior-Cowboys“ nicht geschätzt.

Für das Ausrichten gibt es einen ganz einfachen Trick: Befestigen Sie die Beine zunächst nur mit jeweils einer Schraube am Korpus. Das wäre – wenn Sie die Zeichnung als Beispiel nehmen – beim Vorderbein G die Ecke links oben.

Beim Hinterbein H ist es die rechte obere Ecke. Auf der anderen Seite setzen Sie die Schrauben entsprechend. Jetzt legen Sie das Pferdchen „aufs Kreuz“. Das geht ohne Probleme, weil Kopf und Schwanz ja noch nicht mit dem Korpus verbunden sind.

Die Beine stehen senkrecht in die Höhe. Wenn Sie eine Platte auflegen, können Sie jetzt mit der Wasserwaage alle vier Hufe genau waagerecht ausrichten. Markieren Sie die Position der Schenkel an den Seiten C, dann können Sie die Beine wieder abnehmen, Leim angeben und endgültig leimen und schrauben.

Das ganze Pferdchen wird zum Schluss fein verschliffen; alle Ecken und Kanten sollten gut gerundet werden. So können sich die kleinen Reiter keine blauen Flecken holen – zumindest solange nicht, wie sie im Sattel bleiben.

Das fertige Pferdchen können Sie so richtig bunt wie einen wilden Mustang anmalen, oder Sie lassen die natürliche Maserung des Holzes wirken und ziehen einen Klarlack auf. Natürlich kann das kleine Pferdchen auch mit einem richtigem Sattel, Zaumzeug und Steigbügel aufgezäumt werden; dann sollten aber auch eine richtige Mähne aus Wollfäden und ein Schweif nicht fehlen:

Bohren Sie mehrere Reihen Dübellöcher in den Hals, und setzen Sie die Wollhaarbüschel mit Weiß leim ein.

Bauanleitung Schaukelpferd aus massivenLeimholzplatten gebaut

Weitere interessante Beiträge von Perfektheimwerken

  • Konsolen im Bad selber Bauen, kostenlose Bauanleitung Badezimmer Utensilien wie Konsolen im Bad selber Bauen, das Grundmaterial für sind gehobelte Kiefern- oder…
  • Bauanleitung für ein Hängeregal. Blickfang und… Die Bauanleitung für ein Hängeregal, eine Unterlegschale macht die Regalböden pflegeleicht und bestimmt deren Abmessungen…
  • Bauplan Puppenwiege aus Fichtenbrettern selbst gebaut Für den Bauplan Puppenwiege werden nur zwei Brettstärken - neun und fünfzehn mm -benötigt, alle…
  • Holz messen und anreißen mit unterschiedlichen Meßwerkzeugen Als Grundregel sollte von vornherein beachtet werden, daß beim Holz messen und anreißen mit größter…
  • Bauplan Modellflugzeug, mit einfachen, aber… Das große Vorbild für den Bauplan Modellflugzeug ist der Gewinner des Schneider-Cup, der am 13.…

Filed Under: Baupläne Tagged With: Bauanleitung, Leimholzplatten, Schaukelpferd

Primary Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Elektroinstallation
  • Fliesen
  • Fußböden
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material/Werkzeug
  • Mauern/Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wände
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Schlagwörter

Acryllack Anstrich Badewanne Bauanleitung Bauplan Beizen Beleuchtung Beton Bodenbelag Bodenfliesen Dimmer Dispersionsfarbe Dusche Dämmung Dübel Fliesen Fliesenkleber Fugenmörtel Füllspachtel Gipskartonplatten Heizkörper Holzleim Holzverbindungen Lasur Lasuren Mauern Metall Mörtel Phasenprüfer Pinsel Polstermaterial Putz Schablonen Silikonkautschuk Spachtelmasse Tapete Tapeten Tapezieren Teppichboden Treppenstufen Trockenbau Wand Wandfliesen Waschtisch Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Steckdosen und Schalter auswechseln ist einfach und schnell erledigt
  • Sauna Bausatz, Bausätze machen den Einbau leicht
  • Bauplan für eine Sauna, eine Sauna – von Grund auf selbstgebaut
  • Werkzeuge und ihre Aufbewahrung: Anforderungen und Möglichkeiten
  • Holz messen und anreißen mit unterschiedlichen Meßwerkzeugen
  • Rohrfittings löten, saubere und dauerhaft belastbare Verbindungen
  • Einfache Treppenstufen für Garten und Terrasse anlegen
  • Einfache Metallverbindungen sind ohne großen Aufwand wieder lösbar
  • Metall verformen, (biegen) man kennt zwei verschiedene Methoden
  • Mit dem Hobel arbeiten, für perfekte Holzoberflächen
  • Beton in Form bringen, Betonbauteile in vielen Formen herstellen
  • Universaldübel und Spezialdübel, für jeden Zweck den richtigen Dübel
  • Laminat selbst Verlegen – eine ausführliche Anleitung
  • Metall feilen und bohren, hier kommt es auf Präzision an
  • Spannteppich auf der Treppe verlegen, bietet den Füßen sicheren Halt

Footer

Impressum      DATENSCHUTZ