• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern und Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Tapeten / Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

16. September 2014 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Strukturfasertapete und Raufasertapete, Raufaser an die Decke und Strukturfaser an der Wand, für die Wände wurde Strukturfasertapete gewählt
    • Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten
    • Strukturfasertapete und Raufasertapete
    • Die Tapete ist darüber hinaus rückstandslos abziehbar
    • Strukturfasertapete und Raufasertapete, Decke tapezieren
    • Wände tapezieren
    • Wände Streichen

Strukturfasertapete und Raufasertapete, Raufaser an die Decke und Strukturfaser an der Wand, für die Wände wurde Strukturfasertapete gewählt

Strukturfasertapete und Raufasertapete. Raufaser für die Decke und Strukturfasertapete an der Wand.

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Bei der Deckengestaltung wurde im hier gezeigten Renovierungsbeispiel auf die klassische Raufaser gesetzt. Die Ausführung „Superkorn“ verleiht der Decke ein markantes Gesicht.

Auch nach mehrmaligem Überstreichen zeigt diese Tapete immer noch Struktur. Der nächste Tapetenwechsel kann also warten.

 

Strukturfasertapete und Raufasertapete

Für die Wände wurde eine so genannte Strukturfaser gewählt. Die das interessante Erscheinungsbild einer Prägetapete mit besonders einfacher Verarbeitung und mehrfacher Überstreichbarkeit verbindet.

 

Die Tapete ist darüber hinaus rückstandslos abziehbar

Sie besteht aus schwerentflammbarem wasserdampfdurchlässigem Zellstoff – und Textilfaservlies. Der Tapetenkleister kann für die Verarbeitung der Bahnen direkt auf den Tapezieruntergrund gestrichen werden.

Man legt die Bahnen dann trocken in das Kleberbett ein. Alternativ können Sie den Wand Belag auch mit einem Kleistergerät einkleistern. Und sofort ohne jede Weichzeit in der üblichen Art und Weise auf Stoß verkleben.

Anders als die relativ empfindlichen Prägetapeten aus Papier nimmt die hier gezeigte Strukturfaser das Anwalzen und Anbürsten mit herkömmlichen Tapezierwerkzeugen nicht übel.

Durch die Prägung des Materials ergibt sich eine punktförmige Verklebung. Dies hat in Verbindung mit der hohen Dimensionsstabilität der Tapete die Folge. Dass der Belag auch für rissige Altbauwände geeignet ist.

Nach der Trocknung können die tapezierten Decken– und Wandflächen mit einer möglichst nicht füllenden Dispersions- oder Latexfarbe gestrichen werden. Auch Acryllack können Sie alternativ einsetzen.

 

Strukturfasertapete und Raufasertapete, Decke tapezieren

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Zuschneiden  

Die Bahnen der stark strukturierten Raufasertapete für die Decke werden zugeschnitten und auf dem TapeziertischStrukturfasertapete und Raufasertapete bahnenweise eingekleistert.

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Unter die Decke kleben  

Wenn die Bahnen gleichmäßig eingeweicht sind. Werden sie in Richtung des Lichteinfalls unter die Decke geklebt. Dabei stützt ein Helfer das freie Bahnende ab.

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Tapezierbürste  

Mit einer Tapezierbürste streichen Sie die Tapete gründlich an. Die Stöße der Bahnen müssen sauber aneinander liegen. Hier die Tapete leicht anstupfen.

 

 

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Beschnittlineal  

Die mit etwas Überstand zugeschnittenen Bahnen werden am Ende der Decke gekappt. Ein Beschnittlineal sorgt hier für gerade Endkanten.

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Streichen  

Ist die Raufasertapete der Decke gut durchgetrocknet, geht man sofort ans Streichen. Hier wurde eine nicht füllende Dispersionsfarbe gewählt.

 

Wände tapezieren

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Zuschneiden  

Nachdem die Decke tapeziert und gestrichen ist. Kommen die Wände dran. Die Strukturfasertapete wird auf die erforderliche Bahnenlänge zugeschnitten.

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Kleister ansetzen  

Der Kleister wird nach Herstellerangabe in 3,5 Liter Wasser eingerieselt. Nach gründlichem Durchrühren ist der Ansatz anschließend sofort verarbeitbar.

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Direkt auf die Wand auftragen  

Bei der so genannten Wandtechnik, auch Rolltapezieren genannt. Trägt man den Kleister in Bahnen Breite mittels einer Lammfellrolle direkt auf die Wand auf.

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Kleistermaschine  

Wenn Sie das konventionelle Tapezieren vorziehen. Füllen Sie den Kleister in eine Kleistermaschine, die dann Bahn für Bahn absolut gleichmäßig benetzt.

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Mit der Bürste nach unten glattstreichen  

Ganz gleich mit welcher Kleistertechnik Sie arbeiten. Beim Ansetzen der Bahnen ist Sorgfalt gefragt. Man streicht die Tapeten mit der Bürste nach unten glatt.

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Stöße sauber aneinander setzen  

Die Stöße werden sauber aneinander gesetzt. Die robuste Prägung der Tapete nimmt dabei das Andrücken mit Tapezierbürste und Nahtroller nicht übel.

 

Wände Streichen

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Mit Malerkrepp abkleben  

Zum Schutz der Decke wird ihr Rand mit Malerkrepp für gerade Kanten abgeklebt. Dann streicht man zuerst einen Streifen mit dem Heizkörperpinsel vor.

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Gleichmäßig aufrollen  

Die mit Volltonfarbe in einem leuchtenden, warmen Orangeton abgetönte Wandfarbe wird gleichmäßig aufgerollt und durch Querrollen verschlichtet.

Strukturfasertapete und Raufasertapete verarbeiten

Abklebung entfernen  

Sobald die Farbe anzutrocknen beginnt. Kann die Abklebung am Deckenrand entfernt werden. Man zieht das Kreppband schräg nach hinten ab.

Kategorie: Tapeten

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material und Werkzeug
  • Mauern und Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Kurven und Kreise perfekt gesägt, so gelingt es Ihnen
  • Bohrmaschinen optimal einsetzen Tipps für bessere Ergebnisse
  • Beton arbeiten – rund ums Haus, was Sie beachteten sollten
  • Sitznische mit Stauraum, Bauanleitung Schritt für Schritt
  • Einen Pool im eigenen Garten bauen, was gibt es zu beachten?
  • Bauplan Laubengang mit Blütendach, Rund ums Haus
  • Buecherschrank-Raumgestaltung, Türen im Buchrückenformat
  • Zerlegbarer Terrassentisch, Anleitung zum selbst bau
  • Türreparaturen, Ausbesserungsarbeiten und Reparaturen
  • Dämmstoffe für den Innenausbau für Wände und Decken
  • Farben Konzepte bringen Leben in die Wohnung
  • Schneidewerkzeuge schärfen, beachten Sie diese Tipps
  • Gartenhaus – Nicht an den falschen Stellen sparen
  • Blumenkasten – Bauanleitung zum selbst bauen
  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 2 Einbau von Dachfenstern

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter