Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Bauplan Bett, Baukastensystem für ein Bett mit vier Möglichkeiten, für immer und ewig könnte das Motto für dieses variable Jugendbett lauten
Bauplan Bett, denn in der Tat kann dieses Baukastensystem den Jugendlichen vom Schulkindalter an durchs Leben begleiten.
Baut man beispielsweise die Variante 1 zuerst, lässt sich diese mit einfachen Mitteln dreimal verändern. Finden es kleinere Kinder noch spannend und aufregend, hoch oben zu schlafen, kommen die größeren rasch wieder auf den Boden der Tatsachen zurück.
Bauplan Bett, Baukastensystem für ein Bett
Dan empfiehlt sich eventuell Variante 3 mit Stauraum unterm Bett oder die schlichte Version 4. Diese eignet sich übrigens, wie auch Variante 2, hervorragend fürs Gästezimmer oder Ferienhaus. Es steht wohl außer Frage das dass Stockbett in kleineren Wohnungen der Renner sein dürfte. Selbstverständlich können Sie nach diesem Stufenplan vorgehen, Sie müssen aber nicht. Denn jede der gezeichneten Varianten lässt sich an Hand der zugeordneten Materiallisten separat bauen.
Das Konstruktionsprinzip für den Bauplan Bett ist immer dasselbe.
Aus diesem Grund zeigen wir den Nachbau auch nur anhand eines Beispiels in der Bildfolge. Tendieren Sie zum Thema mit Variationen, dürfen Sie eines allerdings nicht tun, die Verbindungen verleimen, die später beim Umbau wieder gelöst werden müssen. Da die Konstruktion fast gänzlich von innen verschraubt wird, lässt sie sich bei einem späteren Umbau nach belieben demontieren, ohne sichtbare Spuren hässlicher Schraubenlöcher zu hinterlassen.
Sollten Sie sich zum Nachbau von Variante 1 (Hochbett mit Computerplatz) entschließen, muss die Raumhöhe bei den vorgegebenen Maßen mindestens 250 cm betragen, damit das Kind noch aufrecht im Kinderbett sitzen kann. Ist die Raumhöhe geringer, sollten Sie das Bett statt der angegebenen 200 lediglich 180 cm hoch bauen. Was die geschweiften Konturen betrifft, so haben Sie völlige Freiheit, sie erfüllen hier nur einen optischen, keinen konstruktiven Zweck. Allerdings sehen die weichen Rundungen wesentlich gefälliger aus als, einfache gerade Bretter.
Die Konturen lassen sich anhand der Rasterzeichnungen (siehe Bilder) problemlos zunächst auf Karton vergrößern und dann auf das Holz übertragen. Wie groß ein Rasterkästchen in Wirklichkeit sein muss, ist jeweils in der Zeichnung vermerkt. Auch bei der Oberflächenbehandlung haben Sie völlig freie Hand. auf jeden Fall sollten Sie, wie für alle Kindermöbel, ungiftige Farbe verwenden.
Bauplan Bett
Bauplan Bett, Schritt 1
Zunächst werden die Ausschnitte an den vier Eckbrettern (1) hergestellt. Dazu die Konturen anhand der Rasterzeichnung zuerst auf Karton, dann auf das Holz übertragen und mit der Stichsäge ausschneiden.
Bauplan Bett, Schritt 2
Die Beine stumpf verleimen und mit Spanplatten-Schrauben fixieren. Bis der Leim abgebunden hat (am besten über Nacht) mit Zwingen festspannen.
Schritt 3
Die Konturen entsprechend den Rasterzeichnungen (siehe Bilder weiter unten) auf die Längsbretter (5) und die Querbretter (8) übertragen und mit der Stichsäge ausschneiden.
Schritt 4
Für das Kopf – bzw. Fußteil die Querbretter (3) und (8) mit den Eckbrettern (1) und (6) verschrauben. (siehe Bilder weiter unten) Die Trägerleisten (10) bündig mit den Längsbrettern (9) fixieren.
Schritt 5
Kopf – Fußteil aufrichten und die Längsbretter (5) und (9) sowie den Leiterholm (1) und die Sprossen (11) mit den Bettpfosten verschrauben. Für das Regal: Wände (13) und Böden (14) verschrauben.
Schritt 6
Das Bett aufstellen und das vormontierte Regal sowie den Längsträger (7) zwichen kopf – und Fussteil fixieren. Die Arbeitsplatte zuschneiden, Umleimer aufbügeln. Mit Stuhlwinkeln befestigen. Lattenrost einlegen.
Geschweifte Konturen
Die geschweiften Konturen können, müssen Sie aber nicht übernehmen. Sie geben dem Bett allerdings ein schöneres Aussehen.
Bauplan Bett
Rasterzeichnung
Zu Schritt 4. Anhand der Rasterzeichnung lassen sich die Eckbretter (1) und (6) mit den Querbrettern (3) und (8) exakt verschrauben.
Obere Längsbretter
Diese Rasterzeichnung dient als Vorlage für die geschweiften Konturen der oberen Längsbretter (5)
Vorlage Querbretter
Diese Zeichnung dient als Vorlage für die Querbretter (8)
Variante 1
Variante 2
Variante 3
Variante 4
Weitere Baupläne
- Bauplan Automobil als Wandschmuck, Holzmodell
- Bauplan Hausbar, Zimmerbar für Genießer
- Bauplan Zusammensteckbarer Tisch mit 4 Seitenteilen
- Blumenkasten – Bauanleitung zum selbst bauen
- Sitznische mit Stauraum, Bauanleitung Schritt für Schritt
- Schubladen selber bauen mit modernen Baumaterialien
- Neue Ideen für Regale, hier finden Sie passenden Vorschläge!
- Selbst gebauter Sägetisch, ausführliche Bauanleitung
- Gießharz bewahrt Vergängliches und schützt Zerbrechliches
- Bauplan Blumengestell mit Stil, Schrittweise erklärt