Holzdübel verstärken die Verleimung zweier Bauteile

Holzdübel verstärken die Verleimung zweier Bauteile

Zwar können Sie dafür auch Nägel oder Schrauben verwenden, doch Holzdübel sind, weil sie aus Holz bestehen, das fachgerechtere Hilfsmittel Holzdübel, bei einfachen Arbeiten ist es angemessen, mal eben einen Nagel einzuschlagen oder eine Schraube als zusätzliche Sicherung einer geleimten Verbindung einzudrehen. Weitaus schöner sieht es allerdings aus, wenn Sie Holzdübel verarbeiten. Holzdübel Im Gegensatz … Weiterlesen

Restaurieren alter Möbel, frischer Glanz für alte Uhrgehäuse

Restaurieren alter Möbel, frischer Glanz auf altem Uhrgehäuse

Wenn beim Restaurieren alter Möbel ein altes Möbel danach wieder im neuen Glanz erstrahlt, dann ist das ein Grund zur Freude Die goldene Regel beim Restaurieren alter Möbel heißt. So wenig wie möglich vom Charakter des Möbels verändern. Aus diesem Grunde ist eine Auffrischung der Oberfläche in den meisten Fällen völlig ausreichend. Restaurieren alter Möbel … Weiterlesen

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern, Anleitung

Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern

Wenn Sie Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern müssen, ist das zwar ärgerlich lässt sich jedoch oftmals ohne größere Probleme beheben Wenn Sie Furnierschäden an Möbelfurnier ausbessern möchten, sollten Sie als erstes feststellen, aus welchem Material die Trägerplatte des Furniers besteht. Bei jüngeren Möbeln können Sie davon ausgehen, dass der Träger Spanplatte ist, sie hat sich beim … Weiterlesen

Holz fachgerecht schleifen, vor dem beizen oder lackieren

Holz fachgerecht schleifen, bevor das Holz gebeizt oder lackiert wird

Wenn Sie Holz fachgerecht schleifen werden Arbeitsspuren beseitigt, und das Holz bekommt eine glatte und doch griffige Oberfläche Holz fachgerecht schleifen. Bei Werkstücken aus Massivholz ist es angezeigt, Sägekanten zu glätten oder Leimspuren zu beseitigen, Absplitterungen abzuschleifen oder feinste Holzfasern mit dem Schleifpapier wegzuschneiden, bevor das Holz gebeizt oder lackiert wird. Sogar die vermeintlich glatten … Weiterlesen

Schrauben und ihre richtige Anwendung, das ist zu bedenken

Schrauben und ihre richtige Anwendung

Schrauben geben festen Halt, dabei sind die passend gewählten Schrauben und ihre richtige Anwendung besonders wichtig Schrauben und ihre richtige Anwendung. Das Schrauben gehört zu den elementaren Arbeiten. Es gilt aber dennoch, einiges dabei zu bedenken. So ist es nicht immer erforderlich, eine Schraube mit hohem Kraftaufwand einzudrehen. Sie bohren einfach ein Loch vor, und … Weiterlesen

Holzwurm erkennen und mit verschidenen Mitteln bekämpfen

Holzwurm erkennen und mit verschidenen Mitteln bekämpfen

Nicht nur Möbel werden vom Holzwurm befallen, auch Fußböden aus Fichtenbrettern dienen den ungebetenen Gästen als Lebensraum Der Name „Holzwurm“ führt ein wenig in die Irre, denn bei diesem Tierchen handelt es sich nicht wirklich um einen Wurm, sondern um die Larve des Pochkäfers, eines etwa 4 mm langen Insekts. Holzwurm Bekämpfen Sie lebt im … Weiterlesen

Verschiedene Leime für Holz, Schnell trocknende, Wasserfeste

Verschiedene Leime für Holz, Schnell trocknende, Wasserfeste und Spezialleim

Holz ist das wichtigste Material für den Heimwerker, deshalb gehören verschiedene Leime für Holz zu den am häufigsten benötigten Hilfsmitteln Verschiedene Leime für Holz. Holzleime sind – von Ausnahmen abgesehen – Vermischungen von Kunstharzen mit Wasser. Sie enthalten also keine chemischen Lösungsmittel, und das hat nicht nur Vorteile für die Gesundheit. Verschiedene Leime für Holz … Weiterlesen

Gehrung schneiden, z.B. an Bilderrahmen zu sehen

Gehrung schneiden, diese Verbindung ist an jedem Bilderrahmen zu sehen

Wenn Sie eine Gehrung schneiden (Gehrungsverbindung) verläuft die Leimfuge zwischen den Leisten genau im Winkel von 45 Grad zu den Kanten Gehrung schneiden. Wenn Leisten rechtwinklig stumpf zusammengefügt werden, ist die Leimfläche gerade so groß wie der Materialquerschnitt. Aber man weiß es ja von der Wurst: Wenn man sie schräg anschneidet, wird die Scheibe größer. … Weiterlesen

Mit dem Stechbeitel arbeiten, hilfreiche Tipps und Tricks

Mit dem Stechbeitel arbeiten, hilfreiche Tipps und Tricks

Um mit dem Stechbeitel arbeiten zu können, geben wir Ihnen hier einige hilfreiche Tipps und Tricks, Stechbeitel gibt es mit 4 bis 30 mm breiten Mit dem Stechbeitel arbeiten. Zunächst ist eine Begriffsklärung nötig, denn meistens spricht man von Stemm- oder Stecheisen. Die korrekte Bezeichnung ist aber Stechbeitel, zumindest für das im Möbelbau übliche Werkzeug. … Weiterlesen

Holzbohrer, die wichtigsten Bohrer für Holzarbeiten

Holzbohrer, die wichtigsten Bohrer für Holz Arbeiten

Weil Heimwerker vor allem mit Holz zu tun haben, sind Holzbohrer stark beschäftigte Werkzeuge, ab und zu werden auch Spezialbohrer gebraucht Die meisten Bohr Arbeiten werden mit Spiralbohrern (Holzbohrer) ausgeführt: zum Beispiel, wenn Löcher für Schrauben oder Holzdübel gesetzt werden sollen. Diese Bohrer gibt es deshalb mit allen Durchmessern zwischen 3 und 20 mm, jeweils … Weiterlesen

Holz messen und anreißen mit unterschiedlichen Werkzeugen

Holz messen und anreißen mit unterschiedlichen Meßwerkzeugen

Als Grundregel sollte von vornherein beachtet werden, dass beim Holz messen und anreißen mit größter Genauigkeit gearbeitet wird Holz messen und anreißen. Wer mit Span- oder Tischlerplatten arbeitet, lässt sie sich millimetergenau gleich im Baumarkt zuschneiden. Massivholzteile muss der Heimwerker dagegen selber auf das benötigte Maß und in die für die Konstruktion eines Werkstücks erforderliche … Weiterlesen

Schlitz und Zapfen Holzverbindungen, Verbindung von Holz

Schlitz und Zapfen Holzverbindungen, die Verbindung zweier Werkstücke

Eine stabile und zugleich fachgerechte Konstruktion zum verbinden zweier Werkstücke sind verleimte Schlitz und Zapfen Holzverbindungen Schlitz und Zapfen Holzverbindungen. Wenn zwei Hölzer stumpf miteinander verleimt werden, ist die Leimfläche gerade so groß wie die sich berührenden Holzflächen. Bei einer Schlitz-und-Zapfen-Verbindung dagegen ist die Leimfläche deutlich größer und daher von höherer Festigkeit. Schlitz und Zapfen … Weiterlesen

Feste Verbindungen durch Nägel, genagelte Verbindungen

Feste Verbindungen durch Nägel, genagelte Verbindungen

Hier bekommen Sie eine Vielzahl nützlicher Tipps und weitere hilfreiche Informationen wie man Feste Verbindungen durch Nägel erhält Damit Feste Verbindungen durch Nägel fest und haltbar werden, sollten Sie den Nagel Typ auf den jeweiligen Verwendungszweck abgestimmt haben – das große Angebot reicht von vielseitig einsetzbaren bis zu speziellen, nur für einen bestimmten Zweck verwendbaren … Weiterlesen

Alte Holzstühle reparieren und mit Holzleim neu verleimen

Alte Holzstühle reparieren und mit Holzleim neu verleimen

Mit wenig Aufwand können Sie alte Holzstühle reparieren , ehe das gute Stück völlig aus den Fugen gerät und die Beine oder Teile abbrechen Wenn Stühle zu wackeln beginnen, sollten Sie Alte Holzstühle reparieren. Anders als moderne Plastikstühle bestehen alte Holzstühle aus mehreren einzelnen Teilen, die durch viele Leimfugen miteinander verbunden sind. Es ist durchaus … Weiterlesen

Holzschädlinge, Maßnahmen bei Anzeichen von Holzbefall

Holzschädlinge, Anzeichen von Holzbefall

Holzschädlinge, Pilze und Insekten sind die Hauptfeinde des Holzes. Sowohl Fäulnis als auch Holzwürmer können Holz völlig zerstören Holzschädlinge wie Pilze und Insekten sind die Hauptfeinde des Holzes. Sowohl Fäulnis als auch Holzwürmer können Holz völlig zerstören. Sind tragende Hölzer befallen, kann dies zu weitreichenden Schäden führen. Holzschädlinge Deren Behebung sich oft als sehr kostspielige … Weiterlesen

Gelöste Furniere aufleimen, neue Furnierschicht aufbringen

Gelöste Furniere aufleimen, Furnierschicht aufleimen

Um gelöste Furniere wieder aufzuleimen, muss man sie mit Spannwerkzeugen aufpressen, manchmal reicht die Reaktivierungsmethode Um gelöste Furniere wieder aufzuleimen, muss man sie in der Regel mit Spannwerkzeugen aufpressen. In manchen Situationen kann man jedoch auch die Reaktivierungsmethode mit Erfolg anwenden. Gelöste Furniere aufleimen Wenn sich an irgendeiner Stelle das Holzfurnier löst, sollte man es … Weiterlesen

Profilholz behandeln und pflegen, Holz braucht Schutz

Profilholz behandeln und pflegen, Holz braucht Schutz

Profilholz behandeln und pflegen, in Innenräumen genügt dem Profilholz ein Oberflächenschutz, völlig frei von bioziden Wirkstoffen Profilholz behandeln und pflegen; Massives Holz braucht Schutz für seine Schönheit mit einem Anstrich, der Wasserdampf, also die Feuchtigkeit aus der Luft, ungehindert in das Holz eindringen und wieder entweichen lässt. Profilholz behandeln und pflegen Dafür eignet sich Dekorwachs … Weiterlesen

Holz Schleifen und Streichen, Nassschleifen bringt Vorteile

Holz Schleifen und Streichen, Nassschleifen bringt Vorteile

Holz Schleifen und Streichen, wenn Sie eine besonders schöne Oberfläche erhalten wollen, sollten Sie unbehandeltes Holz zunächst nass schleifen Holz Schleifen und Streichen. Wenn Sie eine besonders schöne Oberfläche erhalten wollen, sollten Sie unbehandeltes Holz zunächst nass schleifen. Feuchten Sie die Oberfläche mit einem Schwamm an. Holz Schleifen und Streichen Danach richten sich die Fasern … Weiterlesen

Holzverbindungen mit Schlitz und Zapfen herstellen

Holzverbindungen mit Schlitz und Zapfen herstellen

Holzverbindungen mit Schlitz und Zapfen, haltbare Holzverbindungen stellt man durch Verleimen dicht ineinandergreifender, Holzteile her Holzverbindungen mit Schlitz und Zapfen; Haltbare und ästhetisch anspruchsvolle Holzverbindungen stellt man durch Verleimen dicht ineinandergreifender, speziell zugeschnittener Holzteile her. Holzverbindungen mit Schlitz und Zapfen Doch keine Angst vor der hohen Schule der Holzbearbeitung. Auch Sie können feste Verbindungen mit … Weiterlesen

Verbindungen mit Holzdübeln richtig und genau herstellen

Verbindungen mit Holzdübeln herstellen

Verbindungen mit Holzdübeln kann man von der Verleimungsfläche her verdeckt oder von außen her offen sichtbar herstellen Verbindungen mit Holzdübeln; Zwischen der groben Vernagelung oder der Schraubverbindung und der sehr anspruchsvollen Schlitz und Zapfenverbindung. Verbindungen mit Holzdübeln Erweist sich die stumpfe Verleimung mit Holzdübeln als ein in jeder Hinsicht befriedigender Mittelweg. Dies gilt vor allem … Weiterlesen

Aufleimer und Umleimer für Tischlerplatten, Spanplatten

Aufleimer und Umleimer für Tischlerplatten, Spanplatten

Aufleimer und Umleimer, Plattenwerkstoffe aus Holz wie Tischlerplatten eignen sich hervorragend zum Bau von Regalen und Schränken Aufleimer und Umleimer; Plattenwerkstoffe aus Holz wie Tischlerplatten, Sperrholzplatten oder Spanplatten eignen sich hervorragend zum Bau von Kisten und Kästen, Regalen und Schränken aller Art und für jeden Zweck. Aufleimer und Umleimer Die große Beliebtheit dieser Platten hat … Weiterlesen

Beizen von Holz, die korrekte Bezeichnung heißt Holzbeizen

Beizen von Holz, die korrekte Bezeichnung heißt Holzbeizen

Beizen von Holz, neben Wasserbeizen gibt es noch die bereits gebrauchsfertigen Spiritus-Öl- und Wachsbeizen, Ölbeizen sind in Terpentinöl gelöst Beizen von Holz; Die korrekte Bezeichnung heißt »Holzbeizen«; sie dient zur Unterscheidung von »Beizen« in der Metallbearbeitung. Man bekommt sie als Farbstoffbeizen. Beizen von Holz Chemisches Beizen von Holz und Kombinationsbeizen. Farbstoff beizen enthalten natürliche oder … Weiterlesen

Holzbefall, Holzwurm und Hausschwamm behandeln

Holzbefall, Holzwurm und Hausschwamm behandeln

Holzbefall, die Hauptursache für Pilzbefall ist Feuchtigkeit im Haus, Fenster – und Türrahmen sind besonders an den Verbindungsstellen anfällig Die Hauptursache für Pilzbefall (Holzbefall) ist Feuchtigkeit irgendwo im Haus. Fenster – und Türrahmen sind besonders an den Verbindungsstellen zwischen senkrechten und waagrechten Teilen anfällig. Holzbefall Undichte Fallrohre lassen Feuchtigkeit eindringen und schaffen so ideale Bedingungen … Weiterlesen

Lasuren lassen die natürliche Struktur des Holzes sichtbar

Lasuren lassen die natürliche Struktur des Holzes sichtbar

Lasuren zeichnen sich durch eine geringere Filmbildung aus, wenn es also darum geht, die Holzstruktur sichtbar zu lassen, bieten sich Lasuren an Lasuren zeichnen sich durch eine geringere Filmbildung aus. Wenn es also darum geht, die Holzstruktur sichtbar und fühlbar zu lassen und gleichzeitig eine hohe Atmungsaktivität zu erhalten. Lasuren Sie Bieten sich für die … Weiterlesen

Beizen bringen schöne Farbtöne auf die Holzoberfläche

Beizen bringen schöne Farbtöne auf das Holz

Wenn Sie Holz beizen, wird das Material gefärbt, ohne dass dabei ein filmbildender Überzug die Struktur der Oberfläche verdeckt Man unterscheidet zwischen zwei Beizen Wasser – und Lösemittelbeize. Wasserbeize ist in vielen Farbtönen als Pulver erhältlich, das man nach Herstellerangabe auflöst und dann mit dem Pinsel aufträgt. Sie lassen sich gut verarbeiten, haben aber den … Weiterlesen

Schöne Holzoberflächen bei Möbeln, matt oder seidenglänzend

Schöne Holzoberflächen bei Ihren Möbeln

Schöne Holzoberflächen, matt oder seidenglänzend, mit klarem Nitrolack können Sie die Schönheit eines edlen Holzes gut unterstreichen Schöne Holzoberflächen. Ob matt oder seidenglänzend, mit klarem Nitro-Holzlack können Sie die Schönheit eines edlen Holzes besonders gut unterstreichen und gleichzeitig die Möbeloberfläche gegen Gebrauchsspuren schützen. Schöne Holzoberflächen bei Ihren Möbeln Die Basis einer hochwertigen Lackierung ist nach … Weiterlesen

Dickschichtlasur für Fenster, Lasuranstrich für Holzfenster

Dickschichtlasur für Fenster, Fenster lasieren

Dickschichtlasur für Fenster, für Holzfenster die sich in der natürlichen Schönheit präsentieren sollen, ist ein Anstrich mit Dickschichtlasur richtig Dickschichtlasur für Fenster. Für Holzfenster, die sich in der natürlichen Schönheit ihres Material präsentieren sollen, ist ein Anstrich mit Dickschicht-Lasur genau das Richtige. Dickschichtlasur für Fenster Außen wird das Holz nach gründlichem Schleifen zunächst mit Wetterschutz-Lasur … Weiterlesen

Holzverkleidungen schützen und veredeln, Wohnraum-Lasuren

Holzverkleidungen schützen und veredeln

Holzverkleidungen schützen und veredeln, wenn Sie den Charakter des Holztons erhalten wollen, sind Wohnraum-Lasuren im Innenbereich ideal Holzverkleidungen schützen und veredeln. Wenn Sie den warmen Charakter des Holztons und seine lebhafte Struktur erhalten wollen, sind Wohnraum-Lasuren im Innenbereich ideal. Farbige Lasuren sind Schönheitsmittel und pflegender Schutz in einem. Holzverkleidungen schützen und veredeln Das Holz bleibt … Weiterlesen

Holz Veredelung, die verschiedene Arten und Vorarbeiten

Holz Veredelung, die verschiedene Arten

Holz Veredelung, soll ein Möbelstück die ganze Schönheit präsentieren, müssen Sie schon bei den Vorarbeiten äußerste Sorgfalt walten lassen Holz Veredelung; Soll ein Möbelstück aus Holz die ganze Schönheit des natürlichen Materials optimal präsentieren, müssen Sie schon bei den Vorarbeiten äußerste Sorgfalt walten lassen. Holz Veredelung Mogeln gilt bei der Holz Veredelung nicht. Und es … Weiterlesen

Holzverbindungen, Holzteile miteinander verbinden

Holzverbindungen, Holzteile miteinander zu verbinden

Holzverbindungen, es gibt viele Möglichkeiten, Holzteile miteinander zu verbinden. Das Spektrum reicht vom Nagel bis zu dekorativen Zinken Holzverbindungen; Es gibt viele Möglichkeiten, Holzteile miteinander zu verbinden. Das Spektrum reicht vom simplen Nagel bis zu dekorativen Zinken. Holzverbindungen Bei der Wahl der am besten geeigneten Verbindung spielen Material und spätere Funktion eine entscheidende Rolle. Verbindungen, … Weiterlesen