Neue Ideen für Regale, hier finden Sie passenden Vorschläge!

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Wenn Sie einmal neue Ideen für Regale suchen und ein außergewöhnliches Regal bauen wollen. Hier sind die passenden Vorschläge!

Neue Ideen für Regale. Dem heutigen Wohntrend folgend haben sich die Ansprüche an Möbelstücke weitgehend gewandelt, neben Funktionalität ist Individualität gefragt. Während früher ein Schrank oder ein Regal hauptsächlich dazu bestimmt war, Dinge platzsparend unterzubringen, sind heute eher dekorative Gesichtspunkte kaufentscheidend:

Neue Ideen für Regale, hier finden Sie passenden Vorschläge!

Neue Ideen für Regale, hier finden Sie passenden Vorschläge!

Die Wohnungseinrichtung soll das Stilempfinden ihres Besitzers unterstreichen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie solche Möbel aus Gasbetonsteinen bauen.

 

Dreieckige Regalwangen

Neue Ideen für Regale, hier finden Sie passenden Vorschläge!

Neue Ideen für Regale. Um den Einlegeboden zu stabilisieren, verkleben Sie ihn und schlagen zusätzlich einen 100 mm langen Nagel durch die Wange ein.

Wer ein individuell gestaltetes Möbelstück bauen möchte, sollte seine Arbeit mit sorgfältiger Planung beginnen. Dabei sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen: der Verwendungszweck, die Formate der verfügbaren Steine und Platten und nicht zuletzt das Design. Dabei ist insbesondere darauf zu achten, dass das geplante Möbelstück sich harmonisch in seine spätere Umgebung einfügt.

Unser Stereorack ist nicht nur vom Design her ein Glanzstück, sondern hat auch ganz „massive“ Vorteile. Durch sein hohes Eigengewicht und seine solide Bauweise garantiert es einen erschütterungs-und schwingungsfreien Stand. Außerdem bietet es so große Stellflächen, dass eine ausreichende Belüftung der Geräte sichergestellt ist.

Sie verkleben zunächst die Grundplatte und richten sie mit der Wasserwaage aus. Verarbeiten Sie eine 5 cm starke unbewehrte Platte. Solche Platten sind in unterschiedlichen Abmessungen erhältlich. Mit dem Fuchsschwanz schneiden Sie sie aufs endgültige Maß. Die Schrägen der Wangen schneiden Sie am besten zu, indem Sie für jede Lage die vollen Formate zunächst flach auf dem Boden auslegen und die Schräge gleich über die ganze Höhe anreißen. Nun fällt es leicht, die einzelnen Steine zuzuschneiden. Verkleben Sie zuerst die ganzen Steine, bevor Sie die Schrägen ansetzen.

Regalböden können Sie aus 5 cm starken Plansteinen oder aus Holz herstellen. Die Holzböden versehen Sie mit 5 cm breiten Blenden.

Neue Ideen für Regale, hier finden Sie passenden Vorschläge!

Aus der Draufsicht und der Seitenansicht wird das Aufbauprinzip des Racks deutlich. In unserem Beispiel haben wir ausschließlich Steine handelsüblicher Maße verbaut. Die Dimensionen des Möbels lassen sich problemlos verändern. Wenn Sie bewehrte Gasbetonträger verarbeiten, nehmen Sie für die frei überstehenden Enden der Böden 50 cm als Maximalmaß.

 

Lichtführung

Neue Ideen für Regale, hier finden Sie passenden Vorschläge!

Neue Ideen für Regale. Durch geschickten Einsatz von Licht können Sie die Wirkung Ihres Möbelstücks variieren und Gestaltungsaspekte gezielt betonen.

Geschickt eingesetztes Licht ist ein wichtiges Gestaltungsmittel, um die Einrichtungsgegenstände eines Zimmers nach allen Regeln der Kunst zur Geltung zu bringen. Während in einem gleichmäßig hell ausgeleuchteten Raum keiner der Einrichtungsgegenstände sonderlich betont wird, können Sie mit Punktstrahlern regelrecht zaubern.

Neue Ideen für Regale. Gerichtetes Licht

Das gerichtete Licht dieser Leuchten hebt nicht nur kleine Bereiche des Zimmers hervor, beleuchtete Möbel erscheinen außerdem je nach Richtung des Lichts kantig, massiv oder leicht, werden in eine Aura gehüllt oder scheinen aus sich heraus zu leuchten. Gerade bei Möbeln mit dreieckigen Wangen und einer klaren Linienführung vermag Licht viel. Nehmen Sie einmal eine Schreibtischleuchte, lassen Sie das Deckenlicht ausgeschaltet, und richten Sie ihren Schein aus verschiedenen Winkeln auf das Regal. Das Schattenspiel auf den Regalwangen verändert das Erscheinungsbild des Möbels je nach Lichteinfall.

Nicht nur von außen lässt sich das Regal beleuchten. Auch Strahler innerhalb des Regals können reizvoll sein – wenn etwa die Böden nicht bis zur Wand durchgezogen sind und durch den so entstehenden Spalt fallendes Licht die Rückwand des Regals erhellt.

 

Neue Ideen für Regale. Freistehendes Stollenregal mit Glasböden

Neue Ideen für Regale, hier finden Sie passenden Vorschläge!

Neue Ideen für Regale. Mit nur wenigen, ausgesuchten Accessoires bestückt, wirkt dieses freistehende Regal fast wie eine moderne Skulptur.

Ein anderes Beispiel dafür, wie man schöne und moderne Möbel aus Stein aufbauen kann, ist unsere Stollenwand. Bei sorgfältiger und sparsamer Ausstattung, guter Platzierung im Raum und entsprechender Beleuchtung wird sie mit Sicherheit zum Blickfang Ihrer Wohnung – ein Schmuckstück, um das Sie mancher Gast beneiden wird.

Wenn Sie erst vor dem fertigen Regal stehen, werden Sie sich wundern, wie günstig exklusive Designermöbel zu haben sind. Auch handwerklich wird Sie der Aufbau der einzelnen Säulen kaum vor ernsthafte Probleme stellen. Fachkenntnisse im Mauern sind nicht erforderlich. Setzen Sie entweder unterschiedlich dicke Steine übereinander, oder verkleben Sie 5 cm dicke Platten zu Blöcken passender Breite. Die zweite Methode hat den Vorteil, dass Sie die Stollen über die gesamte Höhe im Verband kleben können, wodurch die ganze Säule eine höhere Stabilität erhält.

 

 

Neue Ideen für Regale. Tipp Glasböden

Wollen Sie schwere Stücke in Ihrem Regal unterbringen, müssen die Glasböden einiges tragen. Bei Spannweiten von 1,30 m sollten Sie entweder 6 mm starkes Tafelglas oder Spiegelglas derselben Stärke verwenden.

 

Oberflächen

Besondere Sorgfalt sollten Sie bei der nachfolgenden Oberflächenbehandlung walten lassen. Sie glätten alle Flächen mit dem Schleifbrett und entstauben sie mit einem harten Besen oder einem Staubsauger mit Möbelbürste. Gleichgültig, ob Sie die Säulen streichen oder verputzen: Sie sollten sie mit Tiefgrund streichen, um die Oberflächen zu verschließen und Abrieb sowie dadurch entstehende Staubentwicklung zu verhindern.

 

Schnitt und Aufbauplan

Neue Ideen für Regale, hier finden Sie passenden Vorschläge!

Die Zeichnung zeigt eine Variante zum Regal weiter oben. Das Aufbauprinzip ist jedoch gleich.

 

Flächen glätten

Die Oberflächen der Säulen müssen sorgfältig geglättet werden. Bei dieser Arbeit wird einige Kraft ausgeübt. Stellen Sie die Säule für diesen Arbeitsgang gegen eine abwaschbare Tür oder eine gekachelte Wand, damit sie nicht umkippt. Ist sie fertig, kommt sie an ihren Platz.

Neue Ideen für Regale, hier finden Sie passenden Vorschläge!

Neue Ideen für Regale. Ob Sie die Säule verputzen oder nicht: Sorgfältiges Schleifen ist die Grundvoraussetzung für eine ansehnliche Säule.

Neue Ideen für Regale, hier finden Sie passenden Vorschläge!

Neue Ideen für Regale. Falls Sie die Säule verputzen, tragen Sie den Mörtel mit einer möglichst breiten Glättkelle gleichmäßig von unten nach oben auf.

 

Gestalterisch wichtige Details

Wie Ihr fertiges Regal im Endeffekt aussieht und wirkt, ist nicht allein von der sauberen Ver- und Bearbeitung der Stollen abhängig. Die Farbgebung des Regals ist zum Beispiel ein wichtiger Punkt, dem Sie gebührende Aufmerksamkeit widmen sollten. Wollen Sie das Regal in seine Umgebung integrieren, greifen Sie eine der Farben auf, die den Raum bestimmen.

Soll das Regal dominieren, wählen Sie einen Ton, der in Kontrast zu den Zimmerwänden steht. Auch das Material der Böden hat Einfluß auf das Erscheinungsbild Ihres Regals. Ob Sie lackierte Holz-oder Metallborde, Glas, Naturmarmor, geschliffene oder verchromte Stahlbleche als Böden einlegen – jedes dieser Materialien prägt das Aussehen des Möbelstücks ganz auf eigene Weise.

Auch in Sachen Beleuchtung lässt sich mit dem Stollenregal einiges machen. Sie können nicht nur das Regal selbst „ins rechte Licht“ rücken, sondern Strahler in die eine oder andere Säule einbauen. Den entsprechenden Hohlraum arbeiten Sie schon vor der Montage, ebenso Schlitze für das Kabel. Mit einem Schlitzkratzer oder einem Kanellier-Vorsatz für die Bohrmaschine ist das kein Problem.

Besonders wirkungsvoll ist ein solcher Strahler in der Rückseite der Mittelsäule, wenn Sie das Regal mit einigem Abstand zur Wand aufstellen. Dann scheint die Säule vor der Wand zu schweben. Wenn Sie Ihr Kunstwerk nun noch optimal im Raum platzieren und wirkungsvoll ausstatten, können Sie sich der Bewunderung Ihrer Freunde und Bekannten sicher sein.

Neue Ideen für Regale, hier finden Sie passenden Vorschläge!

Neue Ideen für Regale. Farbgestaltung und Ausleuchtung sind ebenso wichtig für den optischen Gesamteindruck wie Platzierung und Bestückung.

 

Weitere Baupläne
  1. Bauplan Modellflugzeug, mit einfachen, aber wirkungsvollen Stilelementen
  2. Bauanleitung für ein Hängeregal. Blickfang und Sichtschutz zugleich
  3. Bauanleitung Schaukelpferd aus massiven Leimholzplatten gebaut
  4. Bauplan Zeitungsständer, Ein Zeitungsständer aus Holz
  5. Schubladen selber bauen mit modernen Baumaterialien