Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen, oft besser als Metall

Teile die Seite, wenn sie dir gefällt. Danke

Eine Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen hat gegenüber Metallrinnen entscheidende Vorteile, den Sie schätzen lernen

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen, die Rinnen- und Rohrteile moderner PVC-Systeme lassen sich leicht zusammenstecken und befestigen.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

Ältere Häuser haben meist eine Dachentwässerung aus Zink- oder Kupferblech. Schäden lassen sich nur selten fachgerecht ausbessern. PVC hat gegenüber Metall entscheidende Vorteile: Es korrodiert nicht und benötigt folglich auch keinen Schutzanstrich. PVC-Teile sind leicht und einfach zu handhaben. Ein Vorteil, den Sie schätzen lernen, wenn Sie auf der Leiter arbeiten. Auch die Kosten für die Umrüstung auf PVC-Systeme sind durchaus tragbar.

Die Einzelteile der Rohre und Rinnen werden zusammengesteckt; achten Sie auf die detaillierte Gebrauchsanweisung, denn jedes System hat seine Besonderheiten. Stets setzt man jedoch die einzelnen Abschnitte der Rinnen in Halter ein, die an den Sparrenköpfen oder der Traufschalung Halt finden. Die Fallrohre sind mit Rohrschellen versehen und werden mit Haltern oder Stiften an der Wand befestigt. Mit einer Metallsäge lassen sich die Teile auf das genaue Maß bringen.

Das wird bei der Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen gemacht

  • Materialbedarf errechnen
  • Alte Rinnen abbauen
  • Ausbessern oder Erneuern der Holzteile am Dach
  • Rinnen- und Rohrhalter am Haus anbringen
  • Rinnen und Rohre einsetzen

Was Sie für die Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen für Material brauchen

  • Rohre
  • Rinnen Zubehör

Was Sie brauchen Werkzeug

  • Schraubendreher
  • Wasserwaage
  • Lot mit Richtschnur
  • Metallsäge
  • Bohrmaschine

 

Materialbedarf und Arbeitsvorbereitung bei der Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

Bevor Sie alte Rinnen abnehmen, sollten Sie die genauen Längen für das neue Entwässerungssystem ermitteln. Messen Sie auch die Rinnengrößen und Rohrdurchmesser aus! Anhand Ihres alten Systems können Sie leicht feststellen, welche Teile Sie brauchen: Rinnenendstücke, Abläufe, Rinnenwinkel mit Verbindungsstücken, Rohrbögen, Schwanenhals und Abzweiger.

Berücksichtigen Sie bei den Fallrohrlängen auch die Überlappung, die sich durch die Muffen Verbindung ergibt! Leider liefert Ihnen das alte System keine Hinweise auf die benötigte Anzahl von Rinnenhaltern und Schellen: Die Halter sollten ungefähr 1 m auseinanderliegen, der Abstand der Rohrschellen sollte nicht größer als 2 m sein. Eine Skizze der Anlage hilft bei Einkauf und Montage. Die Lebensdauer von Metallrinnen ist begrenzt. Zink hält etwa 15 Jahre, Kupfer bringt es auf das Doppelte. Die beste Lösung ist in jedem Falle, die ganze Anlage zu erneuern.

 

 

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen, Rinnen abbauen

Beim Abbau des Altmaterials entfernen Sie zunächst Rinnenwinkel und Abläufe nun können Sie das lange Rinnenstück herausnehmen.

Vergessen Sie nie, dass Sie auf der Leiter stehen, wenn Sie mit den schweren Teilen hantieren! Bei vielen verzinkten Rinnen sind die Halter an der Traufbohle unter der letzten Ziegelreihe befestigt. Um an die Schrauben zu kommen, müssen Sie vorsichtig die betreffenden Dachziegel entfernen. Sind etwa die Schrauben festgerostet oder waren die Halter unter Blech oder Isolierung montiert, arbeiten Sie gleich mit der Eisensäge und schrauben Sie die neuen Halter auf die Schalung. Zum Schluss werden die Fallrohre und mit einem Nageleisen die alten Schellen entfernt.

So steht Ihre Leiter richtig

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen. Bei weichem Boden stellen Sie die Leiter auf ein Brett und sichern sie.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen. Ein mit Ziegel oder Kies gefüllter Sack verhindert das Weggleiten.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen. Der Wandabstand der Leiter sollte 1/4 der Leiterhöhe sein

Nur auf einer sicheren Leiter können Sie gefahrlos arbeiten. Sie muss selbst dann einen festen Stand bieten, wenn Sie unter großem Kraft-aufwand alte Rinnenteile entfernen oder mit Hammer bzw. Nageleisen arbeiten. Der richtige Anstellwinkel der Leiter ist für die Stabilität Ihres Arbeitsplatzes ebenso wichtig wie ein sicherer Standplatz. Von größter Bedeutung ist jedoch eine gute Leiter mit rutschfesten Sprossen und hoher. Eigenfestigkeit.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen, oft besser als Metall

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen. Montage der neuen Rinnen und Rohre

Bevor Sie die neuen Rinnen anbringen, überprüfen Sie die Verbretterung bzw. die Sparrenköpfe. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine Überholung dieser Holzteile! Die Montage der neuen Entwässerung beginnen Sie mit der Befestigung der Halter: Einen platzieren Sie an die höchste Stelle der Rinnenbahn, einen zweiten setzen Sie an den tiefsten Punkt. Befestigen Sie nun eine Richtschnur stramm zwischen den Haltern. Kontrollieren Sie das Gefälle zum Abfluss mit einer Wasserwaage: Die Neigung sollte nicht mehr als 3 cm auf 10 m betragen. Richten Sie die übrigen Halter nach der Schnur aus.

Achten Sie bei der Montage ständig auf Richtung und Gefälle! Wenn Sie an Innen- und Außenecken kommen, halten Sie die entsprechenden Rinnenstücke an, und markieren Sie die Haltepositionen. Diese sind je nach Fabrikat verschieden. Wenn die Lage der Halter angerissen ist, werden die Schraublöcher vorgebohrt und die Halter befestigt. Nach einer abschließenden Kontrolle setzen Sie die geraden Rinnenteile ein.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

1 .Messen Sie die Längen an der alten Anlage genau aus, und fertigen Sie eine Skizze an, in die Sie Abläufe und Ecken eintragen.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

2.Prüfen Sie mit der Wasserwaage, ob alle Flächen der Dachkanteneinfassung gerade sind, bevor Sie die neue Anlage montieren.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

3.Zuerst werden die Rinnenhalter an Traufschalung oder Sparrenköpfen geschraubt. Achten Sie auf ausreichende Festigkeit im Holz.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

4.Wenn Sie eine neue Rinne zurechtschneiden, reißen Sie mit einem Bleistift die vom Rinnenende gemessene Länge an.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

5.Die Schnittlinie sollte rechtwinklig verlaufen. Zum Markieren der Linie verwenden Sie ein Rinnenende oder Verbindungsstück als Schablone.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

6.Kunststoffrohre lassen sich leicht mit einer Metallsäge schneiden. Das Werkstück muss beim Sägen festen Halt haben.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen. Rechtwinklig schneiden

Es ist beim Schneiden von Rinne und Rohren wichtig, rechtwinklige Schnittkanten zu haben. Verwenden Sie einen Rinnenabschnitt oder noch besser ein Rinnenverbindungsstück als Lehre, um die genaue Schnittlinie anzureißen. Glätten Sie die Trennungsstellen gründlich mit einer Metallfeile oder einem Dreikantschaber. Beginnen Sie die Montage der Rin-ne ebenfalls an der höchsten Stelle. Legen Sie zunächst die langen Rinnenstücke ein, und stecken Sie diese dann mit den entsprechenden Teilen zusammen. Die Anleitung des Herstellers ist dabei eine wichtige Hilfe. Da PVC auf Temperaturschwankungen sehr empfindlich reagiert, ist bei einigen Systemen an jeder Verbindungsstelle eine Gleitfuge (Schiebemuffe) vorgesehen.

 

Anschluss und Befestigung der Fallrohre

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

7.Lässt sich der alte Schwanenhals nicht herausdrehen, können Sie ihn mit einigen leichten Hammerschlägen vom alten Fallrohr lösen.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

8.Um rechtwinklig zu sägen, wickeln Sie einen Papierbogen als Schablone um das Rohr. Säubern Sie die Schnittkanten.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

9.Die Rohrschellen werden nach dem Lot gesetzt. Markieren Sie die genauen Höhen und bohren Sie Löcher für die Mauerdübel.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

10.Die Schellen werden mit einem Einlegeband am Rohr befestigt und an die Wand geschraubt. Unter jede Muffe gehört eine Schelle.

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

11.Achten Sie beim Befestigen der Fallrohre auf Spiel, sonst klemmen Sie aufgrund der Wärmeausdehnung an den Rohrschellen fest.

Anders als bei Metallsystemen besteht der PVC-Schwanenhals aus mehreren Teilen: Zwei Rohrbögen und ein Rohrabschnitt werden zusammengesteckt. Als Anhaltspunkt für die Länge des Rohrabschnitts ermitteln Sie den Dachüberstand von der Hinterkante des Auslaufstutzens, oder Sie nehmen den alten Schwanenhals als Modell.

Nun können Sie den zusammengesteckten Schwanenhals an den Ablaufstutzen setzen. Markieren Sie an der Wand die Rohrmitte, und montieren Sie die oberste Rohrschelle. Mit dem Fall-Lot können Sie den senkrechten Verlauf des Fallrohrs bis zum Standrohr oder dem unteren Auslauf bestimmen. Berücksichtigen Sie beim Zuschneiden des Fallrohres die Muffen Verbindungen dort ist eine Überschneidung der Längen zu bedenken! Befestigen Sie die Rohrschellen in Abständen von 2 m, mindestens jedoch unterhalb jeder Muffe. Beim Zuschnitt der Fallrohre sollten Sie auf einen rechtwinkligen Schnitt achten.

 

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen, Anschlüsse abdichten

Gummirollringe dichten die Muffen ab: Seife oder Gleitmittel erleichtern die Montage der Rohre erheblich! In die Rohrschellen wird ein Kunststoffband gelegt; das ist notwendig, damit das Rohr bei Wärmedehnung nicht festklemmt. Falls Sie kein Standrohr als unteren Anschluss haben, stecken Sie einen Auslaufbogen mit Muffe an das Rohrende und befestigen ihn mit einer Schelle.

 

Halter und Schellen für die Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

Dachentwässerung mit Kunststoffrinnen

Es gibt viele unterschiedliche Halterungssysteme, die jeweils zu bestimmten Rinnen- und Rohrtypen passen. Oben links: Klemmträger mit separatem Halter für ein System mit runden Rinnen. Oben rechts: Steckträger für eine Kastenrinne. Unten links: Rohrschelle zum Aufschrauben. Eine Spannlasche schließt die Schelle von vorn. Unten rechts: Klemmschelle mit Dorn. Das Rohr wird mit der herumgelegten Schelle in die Halterung gedrückt.

 

Weitere Seiten zum Thema Dach Arbeiten
  1. Dachfenster einsetzen, Einbau des Fensters in die Dachhaut
  2. Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs
  3. Dachrinnen und Fallrohre auswechseln, verschiedene Systeme
  4. Faserzementplatten einer Dachdeckung fachgerecht reparieren
  5.  Dachfenster Selbsteinbau Teil 1 Einbau von Dachfenstern
  6. Dachisolierung, wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Dach isolieren