• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Wandgestaltung
  • Fliesen
  • Elektroinstallation
  • Sanitär
  • Fliesen

Perfektheimwerken

Wertvolle Tips und Tricks für Heimwerker und Heimwerkerinnen

  • Tipps
  • Holzbearbeitung
  • Baupläne
  • Metallbearbeitung
  • Mauern und Betonieren
Aktuelle Seite: Startseite / Praktische Tipps / Türeneinbau von Innentüren, Türen fachgerecht einbauen

Türeneinbau von Innentüren, Türen fachgerecht einbauen

14. September 2014 By Perfektheimwerken

Inhaltsverzeichnis dieser Seite

  • Hier möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie beim Türeneinbau von Innentüren vorgehen und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
    • Türeneinbau von Innentüren
    • Türeneinbau von Innentüren
    • Acht Schritte zur neuen Tür
    • Tipp, Türeneinbau von Innentüren

Hier möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie beim Türeneinbau von Innentüren vorgehen und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Türeneinbau von Innentüren; Sei es ein Neubau oder bei der Modernisierung – Sie erfahren hier die wichtigsten Arbeitsschritte. Türen sind – ganz allgemein betrachtet – nicht nur Vorrichtungen zum Verschließen einer Wandöffnung.

Türeneinbau von Innentüren, Türen fachgerecht einbauen

Türeneinbau von Innentüren

Sondern sie müssen je nach Verwendungszweck bestimmte Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus prägen sie durch Material, Form und Farbe über Jahre hinweg den Charakter Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung.

Lassen Sie sich fachmännisch beraten, denn bei Türen kommt es auf die „inneren“ Werte an! Ob rustikal, modern glatt, ob furniert oder Vollholz, mit Glaselement versehen, als Rundbogen oder Metalltür, die Auswahl ist fast grenzenlos. Was die Innentüren jedoch gemeinsam haben, sind genormte Maße.

 

Türeneinbau von Innentüren

Fertigtüren und Zargen werden nach DIN Abmessungen angeboten  

 

Rohbaurichtmaß

Höhe x Breite

2010 x 635 mm: 2010 x 760 mm: 2010 x 885 mm: 2010 x 1010 mm

Türblattmaß

Höhe x Breite

985 x 610 mm: 985 x 735 mm: 985 x 860 mm: 985 x 985 mm

 

Acht Schritte zur neuen Tür

  1. Maueröffnung vorher genau ausmessen, nur dann lässt sich die passende Türblattbreite bestimmen. Dabei darauf achten, ob die Tür „links“ oder „rechts“ angeschlagen ist. Soll eine wesentlich breitere Tür eingesetzt werden, ist Mauerwerk zu entfernen. Eine vorherige Rücksprache mit einem Architekten ist in diesem Fall wegen der Statik erforderlich. Differenzen bei der Mauer-Wandstärke lassen sich dank Steckverbindung der Zarge mit +/- 10 mm bei Zimmertüren problemlos ausgleichen. Mauerbreite ebenfalls vorher ausmessen.
  2. Nach dem Kauf zuerst die Zarge nach den Herstellerangaben vormontieren.
  3. Zarge in die Maueröffnung einsetzen und mit einer Wasserwaage und Keilen sorgfältig lot- und waagrecht ausrichten. Lichte Weite oben und unten millimetergenau mit einem Zollstock einmessen, sonst klemmt das Türblatt!
  4. Türfutter in der Höhe der Bänder und des Schlosses mit SpreizenTüreneinbau von Innentüren aussteifen und waagerecht verstreben.
  5. Türblatt probeweise einhängen; Funktion prüfen.
  6. Mit Montageschaum Raum zwischen Zarge und Mauer nach Vorschrift ausfüllen und aushärten lassen. Sicherheitshinweise für Montageschaum beachten!
  7. Überstehenden ausgehärteten Schaum mit einem scharfen Messer wegschneiden.
  8. Zierblende anbringen, dabei Mauerunebenheiten ausgleichen, Türblatt einhängen und gegebenenfalls mittels der verstellbaren Bänder feinjustieren.

Türeneinbau von Innentüren, Türen fachgerecht einbauen

Mauerdurchbruch vergrößern  

Soll bei Renovierungsarbeiten der Mauerdurchbruch vergrößert werden, unbedingt auf die Statik achten (Architekt fragen).

 

 

Türeneinbau von Innentüren, Türen fachgerecht einbauen

Vormontierte Zarge  

Vormontierte Zarge wird in Mauerdurchbruch eingesetzt und mit der Wasserwaage genau ausgerichtet.

 

Tipp, Türeneinbau von Innentüren

Verwenden Sie einen Zweikomponentenschaum, da sonst die Gefahr besteht, dass die Zarge durch den Schaumdruck verformt wird, so dass die Tür später nicht mehr richtig schließt. 2 K-Schaum drückt nicht nach.

Türeneinbau von Innentüren, Türen fachgerecht einbauen

Türblatt probeweise einhängen  

Türblatt probeweise einhängen und Zwischenraum zwischen Zarge und Mauerwerk füllen.

Kategorie: Praktische Tipps

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Baupläne
  • Dach Arbeiten
  • Elektroinstallation
  • Fahrrad Reparaturen
  • Fliesen
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffboden
  • Lackieren
  • Laminat
  • Material und Werkzeug
  • Mauern und Betonieren
  • Metallbearbeitung
  • Parkett
  • Polstern
  • Praktische Tipps
  • Sanitärinstallation
  • Tapeten
  • Teppichboden
  • Trockenbau
  • Wandfarben
  • Wandgestaltung
  • Wandputz
  • Wärmedämmung

Aktuelle Artikel

  • Dachfenster Selbsteinbau Teil 1 Einbau von Dachfenstern
  • Leisten überplatten, stabile Verbindung von 2 Holzteilen
  • Rücktrittbremse am Fahrrad warten
  • DIY: Auflagenbox oder Paketbox für Ihren Garten
  • Tretlager am Fahrrad, typische Anzeichen für die Abnutzung
  • Felgenbremsen am Fahrrad müssen gut gewartet werden
  • Speichen am Fahrrad korrigieren, Laufräder wieder richten
  • Betonplatten und Betonflächen mit kontrolliertem Gefälle
  • Schaber und Ziehklingen für die Oberfläche von Altholz
  • Holzkitt und Wachs Kitt, für Ausbesserungsarbeiten an Möbeln
  • Möbel Furniere ausbessern, Kratzer oder Flecke beseitigen
  • Antike Sessel Reparieren mit neuen Federn und Gurten
  • Stuhlsitz neu flechten, mit Schilf schnur oder Binsen
  • Montage einer Dachrinne aus Kunststoff und des Fallrohrs
  • Dachrinnen und Fallrohre auswechseln, verschiedene Systeme

Footer

Impressum      Datenschutz      Sitemap
Facebook Instagramm Pinterest Twitter