Fachbegriffe Verputzen, hier werden Ihnen die Fachbegriffe rund um's Verputzen, wie Aufbrennen, Offene Zeit, Überwässern usw, näher erklärt Fachbegriffe Verputzen Atmungsaktiv Umgangssprachliche Umschreibung für die Fähigkeit von Baustoffen, Wasserdampf aus der Raumluft aufzunehmen und wieder abzugeben, also die Raumfeuchte zu regulieren, … [Read more...] about Fachbegriffe Verputzen, Atmungsaktiv, Aufbrennen
Wandputz
Putzprofile bei Putzdicken von ca 10 mm
Putzprofile setzt man in Gips an (außer in Feuchträumen, wo man statt dessen Ansetzmörtel verwendet), bei Kunstharzputzen nur rostfreie Profile verwenden Bei Putzdicken von ca 10 mm, wie sie in Innenräumen üblich sind, braucht selbst der Profi geeignete Putzprofile, damit größere Wandflächen sich nicht in eine, Berg und Tal - Landschaft … [Read more...] about Putzprofile bei Putzdicken von ca 10 mm
Plastischer Wandputz, Roll – oder Kellenputz
Plastischer Wandputz kann später beliebig oft, ohne weitere Vorarbeit überstrichen werden, wenn die Farbe renovierungsbedürftig geworden ist Plastischer Wandputz; Es ist seit eh und jeh Üblich, das die Ausenwände eines Hauses mit plastisch bearbeitetem Putz belegt werden. Das gleiche mit den Innenwänden zu tun, war bislang eine Arbeit, die mit … [Read more...] about Plastischer Wandputz, Roll – oder Kellenputz
Dekorputz individuell nach eigenem Geschmack strukturieren
Der bekannteste Dekorputz ist der so genannte Reibeputz, wie die Putzoberfläche nach dem Auftrag aussieht, wird durch die Kornstärke bestimmt Die bekanntesten Dekorputze sind so genannte Reibeputze. Wie die Putzoberfläche nach dem Auftrag aussieht, wird bei diesen Produkten in erster Linie durch die Kornstärke der Zuschlagstoffe bestimmt. Wer … [Read more...] about Dekorputz individuell nach eigenem Geschmack strukturieren
Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen
Je nach Korngröße der Zuschlagstoffe ergeben sich sehr unterschiedliche Oberflächenstrukturen, zu den Klassikern gehört der so genannte Münchner Rauputz Heute gibt es Dekorputze als fertig gemischte Produkte, denen nur noch die richtige Menge Wasser zugegeben werden muss. Jeder glatte Gips - oder Kalkputz ist als Untergrund für Dekorputze … [Read more...] about Münchner Rauputz, der Klassiker unter den Dekorputzen
Scheibenputz und Feinputz, Verarbeitung
Nachdem der Scheibenputz und Feinputz im ersten Schritt nur grob mit der Kelle abgezogen wurde, glättet man ihn anschließend mit einem feuchten Quast Scheibenputz und Feinputz; Der hier verwendete Feinputz hat eine Körnung von nur 1 mm. Damit lassen sich feine Putzoberflächen erzielen, die besonders gut zu Fachwerkbalken passen. Bei der Sanierung … [Read more...] about Scheibenputz und Feinputz, Verarbeitung
Sanierung von Putzschäden, Reparaturarbeiten
Damit die Sanierung von Putzschäden dauerhaften Erfolg bringt, ist es wichtig, den alten schadhaften Putz restlos zu entfernen Sanierung von Putzschäden; Aus dem Erdreich aufsteigende Feuchtigkeit ist Gift für Mauerwerk und Putz. Bei sichtbaren Abplatzungen ist es Zeit, zunächst das Fundament trockenzulegen. Und dann den Putzschaden, die so … [Read more...] about Sanierung von Putzschäden, Reparaturarbeiten
Grundputz und Sichtputz auf die Wand auftragen
Innenputze, ob Grundputz oder Sichtputz, können als Handputze ohne Einsatz von Maschinen mit der Traufel auf den vorbereiteten Untergrund aufgezogen werden Vor der eigentlichen Putzarbeit muss der Untergrund geprüft und entsprechend vorbereitet werden. Ob Neubau oder Altbau immer müssen die zu verputzenden Flächen mit Besen und Bürsten gereinigt … [Read more...] about Grundputz und Sichtputz auf die Wand auftragen
Wand mit Putzoptik versehen, Putz strukturieren
Wand mit Putzoptik versehen, farbige Wände mit lebendiger Struktur lassen sich mit Hilfe von rein mineralischem Putz und Farbpigmenten anfertigen Wand mit Putzoptik versehen; Das Material wird einfach aufgerollt und anschließend nach individuellem Wunsch gestaltet. Wände mit Putz - Optik können auch ohne aufwändiges Aufziehen von Innenputz verwirklicht … [Read more...] about Wand mit Putzoptik versehen, Putz strukturieren
Grundwissen zum Verputzen, Putzarten, Putz aufziehen
Grundwissen zum Verputzen, der Putzgrund muss staubfrei und sauber sein, stark saugende Untergründe sollten mit Tiefengrund vorbehandelt werden Grundwissen zum Verputzen; Der Putzgrund muss staubfrei und sauber sein. Stark saugende Untergründe wie etwa Porenbeton sollten mit Tiefengrund vorbehandelt werden. Bei schwach saugenden und glatten … [Read more...] about Grundwissen zum Verputzen, Putzarten, Putz aufziehen