Inhaltsverzeichnis dieser Seite
Heizkörper installieren, für einen neuen Heizkörper sind dann vorhandene Leitungen zu verändern und neue Anschlüsse zu installieren
Heizkörper installieren; Wird ein Raum ausgebaut und anders genutzt, erhöht sich in der Regel auch der Wärmebedarf. Für einen neuen Heizkörper sind dann vorhandene Leitungen zu verändern und neue Anschlüsse zu installieren.
Heizkörper installieren
In dieser Situation sind KIemmring Verschraubungen für Kupferrohre die beste Wahl, um die notwendigen Veränderungen zu verwirklichen. Für weiches Kupferrohr sind Stützhülsen im Rohrende notwendig.
Diese Verschraubungen bekommt man in Fachmärkten. Fragen Sie nach VSH-Super Verschraubungen, sie haben generell Sechskant Überwurfmuttern.
Neuen Heizkörper installieren
Reduzierung abdichten
Reduzierung mit bis zu zehn Windungen Teflon Band abdichten
Gewinde
Lässt sich das Gewinde schwer eindrehen, dichtet es gut ab
Wärmeleistung planen
Die größte Erweiterung ist möglich, wenn der neue Heizkörper höher und tiefer als der alte ist und auch mit seiner Unterkante niedriger montiert werden kann. Dazu ist die Vorlaufleitung nach oben und nach vorn zu verlängern. Die Rücklaufleitung ist zu kürzen und ebenfalls nach vorn zu verlängern.
Gängige ein – und mehrlagige Flachheizkörper haben in der Regel vier Anschlüsse mit 1/2-Zoll-Gewinde. Für das Thermostatventil (Eck- oder Durchgang), die Eckanschlussverschraubung sowie Verschlussstopfen mit und ohne Entlüftung.
In Heizanlagen von Eigenheimen mit Umwälzpumpen genügen für den Heizkörper jedoch 3/8-Zoll-Verbindungen mit Kupferrohr von 12 mm Durchmesser. Damit wird es etwas zierlicher und preiswerter. Am Heizkörper werden dazu Reduzierungen von 72-ZoII auf 3/8-Zoll-Gewinde eingedreht. Teflon Band zur Abdichtung gegen die Gewinderichtung, also links herum, straff aufwickeln und den Überstand abtrennen. In die Reduzierungen die Anschlüsse für Thermostatventil und Rücklaufverschraubung ebenfalls mit Teflon Band eindichten.
Kürzung feststellen
Die notwendige Kürzung der Rücklaufleitung feststellen
Rohr blank machen
Das Rohr mit Schleifleinen metallisch blank machen
Anlage entleeren
Vor Beginn der Arbeiten an den Rohren zunächst die Anlage entleeren, um den alten Heizkörper abzubauen. Den neuen Heizkörper einschließlich der Anschlüsse an der geplanten Position in die montierten Konsolen einhängen oder provisorisch aufstellen.
Wenn zwischen beiden Rohren wenigstens 32 mm Platz ist, kann man das Rohr mit einem kleinen Rohrschneider exakt und gratfrei kürzen. Die Vorlaufleitung wird ebenso behandelt, um sie mit einem entsprechenden Rohrende zu verlängern.
Sind alle Anschlüsse und Verbindungen hergestellt, die Überwurfmuttern der Klemmringverschraubungen handfest anziehen. Mit einer Umdrehung jeder Überwurfmutter dichtet die Verschraubung ab. Zur Sicherheit einen Drucktest machen.
Rohrschneider
Mit einem kleinen Rohrschneider kürzen
Eine ganze Umdrehung
Genau eine ganze Umdrehung dichtet die Verschraubung ab
3/8-Zoll
3/8-Zoll-Verschraubungen machen die Installation zierlicher
Arbeitsmaterial zum Heizkörper installieren
Flachheizkörper, Thermostatventil, Eckanschlussverschraubung, Verschlussstopfen, Klemmringverschraubungen, Teflon Band, Kupferrohr 12 mm Durchmesser, Gabelschlüssel, Sechskantstiftschlüssel, Rohrschneider, Schleifleinen.
Weitere Praktische Tipps
1 Schubladen richten, wenn es klemmt, Hobel ansetzen
2 Möbelbänder nachjustieren, hier erfahren Sie wie’s geht
3 Fußboden auf Fußboden verlegen
4 Ausbauhaus, 10 nützliche Tipps zum Ausbauhaus